Immobilie verkaufen Ampfing: Schnell, einfach & kostenlos

Sie wollen Ihre Immobilie privat verkaufen? Auch ohne professionelle Hilfe durch einen Immobilienmakler ist das gut möglich. Vorausgesetzt Sie können die notwendige Zeit mitbringen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, damit Ihr Hausverkauf ohne Makler problemlos über die Bühne geht.

Inhaltsverzeichnis

Sie haben eine Immobilie in Ampfing, die Sie verkaufen wollen? Egal ob Haus oder Eigentumswohnung – beim Verkauf gibt es so einiges zu beachten. Doch ganz so kompliziert, wie es zunächst scheinen mag, ist der Immobilienverkauf gar nicht.

Wir klären hier für Sie alle wichtigen Fragen rund um den Immobilienverkauf in Ampfing und zeigen Ihnen, wie Sie über WirkaufenjedeWohnung.de Ihr Haus oder Ihre Wohnung schnell, einfach und kostenlos verkaufen können.

Das Wichtigste zum Verkauf bei uns

  • Keine Kosten: Da es keinen Makler gibt, entfällt die Maklercourtage. Stattdessen stehen Sie direkt mit uns als Käufer in Kontakt.
  • Schnelle Abwicklung: Bereits 24 Stunden nach der Besichtigung machen wir Ihnen ein Kaufangebot.
  • Schnelle Auszahlung: Wir kaufen zum Angebotspreis und zahlen zügig aus.
  • Geringer Aufwand: Beim Verkauf an uns sind, anders als beim Verkauf über einen Makler, keine unzähligen Besichtigungen nötig.
  • Wir besorgen alle Papiere: Für Sie fällt keine zusätzliche Arbeit an, denn wir kaufen auch Immobilien mit Sanierungsstau und besorgen alle notwendigen Unterlagen.
  • Diskrete Abwicklung: Ihre Immobilie muss nicht im Internet präsentiert werden, sondern kann direkt und diskret an uns verkauft werden.

Wie viel ist meine Immobilie in Ampfing wert?

Immobilienwert-Rechner

Zu Beginn eines Immobilienverkaufes steht meist die Frage: Wie viel ist mein Haus bzw. meine Eigentumswohnung überhaupt wert? Schließlich möchte man keinen Verlust beim Verkauf machen oder potenzielle Käufer mit zu hohen Preisen verjagen.

Mit unserem Immobilienwert-Rechner erfahren Sie in nur einer Minute den Wert Ihrer Immobilie. Zur Bewertung Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung nutzen wir eine der größten Immobiliendatenbanken Deutschlands.

Immobilienpreise in Ampfing

Vor dem Verkauf Ihrer Immobilie in Ampfing ist es sinnvoll, einen kurzen Blick auf die Marktlage zu werfen. Diese kann nämlich entscheidend für den Wert Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung sein. Der durchschnittliche Kaufpreis einer Immobilie in Ampfing liegt aktuell bei etwa 3.613,25 €/m².

Im Jahr 2020 kostete eine 60 Quadratmeter Wohnung durchschnittlich etwa 3.393,21 €/m², während für ein 100 Quadratmeter Haus durchschnittlich etwa 4.136,18 €/m² fällig wurden. Aktuell sind die Immobilienpreise in Ampfing leicht gesunken. So sollten aktuell für eine 60 Quadratmeter Wohnung durchschnittlich etwa 2.989,19 €/m² kalkuliert werden. Ein 100 Quadratmeter Haus kostet aktuell durchschnittlich etwa 4.022,48 €/m².

Wie setzt sich der Preis meiner Immobilie zusammen?

Der Preis, den Sie beim Verkauf Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung erzielen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige wichtige Faktoren haben wir hier für Sie festgehalten:

  • Die Lage: Dabei ist sowohl die Makrolage (Region mit ihrer Infrastruktur, wirtschaftlichem Umfeld etc.) als auch die Mikrolage (unmittelbare Gegend und direkt Nachbarschaft) gemeint.
  • Die Größe: Auch die Quadratmeterzahl der Wohnung bzw. des Hauses ist ausschlaggebend für den Wert.
  • Zustand der Immobilie: Alter, Energieversorgung, Modernisierung etc.
  • Ausstattung: Qualität der Baumaterialien, besondere Extras, Garten, Balkon etc.

Vor allem bei Eigentumswohnungen kommt es ebenfalls darauf an, ob die Immobilie vermietet ist oder nicht. Auch das hat einen Einfluss auf den Verkaufswert.

Wichtige Fragen zum Verkauf einer Immobilie

Wie läuft der Immobilienverkauf ab?

In dieser Übersicht erfahren Sie, wie der Verkauf Ihrer Immobilie an uns genau abläuft:

Kontakt aufnehmen

Sie entscheiden, wann Sie Zeit für ein Telefonat haben und hinterlassen Ihre Kontaktdaten.

Wir rufen Sie an

Wir rufen Sie an und besprechen in einem telefonischen Beratungstermin die wichtigsten Punkte.

Besichtigung

Wir vereinbaren einen Besichtigungstermin, bei dem wir uns Ihr Haus anschauen dürfen.

Kaufangebot in 24 Stunden

Wir machen Ihnen etwa 24 Stunden nach der Besichtigung bereits ein Kaufangebot.

Reservierung & Notartermin

Sind Sie mit allem zufrieden, vereinbaren wir eine Reservierung und machen einen zeitnahen Notartermin.

Kaufvertrag & Zahlung

Wir unterschreiben den Kaufvertrag und zahlen Sie direkt und ohne Zeit zu verschwenden aus.

Brauche ich einen Makler, um meine Immobilie zu verkaufen?

Gerade wenn es Ihr erster Immobilienverkauf ist, kann das Ganze anfangs sehr überwältigend sein. Ein Makler kann sehr hilfreich sein, denn er unterstützt Sie von Anfang bis Ende beim Immobilienverkauf. Doch auch wenn der Verkauf über einen Makler viele Vorteile mit sich bringt, hat er auch einige Nachteile. Wir klären auf und zeigen Ihnen außerdem zwei weitere Alternativen.

Immobilie in Ampfing über einen Makler verkaufen

Ein Immobilienmakler ist in der Regel dafür zuständig, Sie beim Verkauf Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung zu beraten und den Verkauf bis zum Verkaufsabschluss zu begleiten. Zunächst hilft er Ihnen dabei, den Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln und auf Basis dessen ein Gutachten zu erstellen.

Er besorgt notwendige Unterlagen, erstellt ein Exposé der Immobilie und annonciert diese öffentlich auf allen gängigen Plattformen, um geeignete Käufer zu finden. Anschließend koordiniert er Besichtigungstermine und führt diese auch durch. Ist ein potenzieller Käufer gefunden, unterstützt er bei den Vertragsverhandlungen.

Das ist wirklich sehr hilfreich, bringt jedoch einen großen Nachteil mit sich: Ein Makler kostet Geld. Dieser will immerhin am Verkauf Ihrer Immobilie mitverdienen und erhält daher eine Provision. Diese kosten sollten Sie vor dem Verkauf über einen Makler mit einkalkulieren. Hinzu kommt, dass der Verkauf nicht diskret vonstatten geht, da der Makler die Immobilie öffentlich annonciert. Das kann für einige Verkäufer unangenehm sein. Auch die vielen Besichtigungen sind mit viel Mühe und Zeitaufwand verbunden.

Immobilie in Ampfing privat verkaufen

Wollen Sie sich die Provisionskosten des Maklers sparen, können Sie Ihre Immobilie auch selbstständig, also von Privatperson an Privatperson verkaufen. Hier müssen Sie jedoch alle Aufgaben selbst erledigen, die sonst der Makler übernehmen würde: Dokumente besorgen, Annonce veröffentlichen, Besichtigungen koordinieren und durchführen und selbstverständlich die Vertragsverhandlungen eigenständig durchführen.

Der ganze Prozess kostet Sie somit jede Menge Arbeit, Mühe und wahrscheinlich auch Zeit. Denn bis der Verkauf abgeschlossen ist, kann es ohne professionelle Hilfe länger dauern.

Immobilie in Ampfing direkt an uns verkaufen

Alternativ können Sie Ihre Immobilie auch schnell, unkompliziert und komplett kostenlos an uns verkaufen. Sie stehen direkt mit uns als Käufer in Verbindung. So entfällt eine Maklerprovision und Sie haben keine zusätzlichen Kosten.

Wir nehmen Ihnen auch jede Menge Arbeit ab, denn wir besorgen eigenständig fehlende Papiere und kaufen sogar Häuser und Wohnungen mit Sanierungsstau. Nach einem unverbindlichen Beratungsgespräch können Sie einen Besichtigungstermin mit uns vereinbaren. Bereits 24 Stunden nach der Besichtigung bekommen Sie ein Kaufangebot von uns.

Sind Sie mit dem Angebot zufrieden, vereinbaren wir eine Reservierung und zahlen direkt eine Anzahlung aus. Nach dem Termin mit dem Notar zahlen wir dann zügig den Rest aus. So kann der Immobilienverkauf an uns innerhalb von zwei Wochen vonstatten gehen. Dazu ist das Ganze sehr diskret, da Ihre Immobilie nicht öffentlich annonciert werden muss.

Möchten Sie sich ein Kaufangebot von uns einholen, können Sie hier ganz unkompliziert eine telefonische Beratung mit uns vereinbaren.

Wie lange dauert es, bis meine Immobilie verkauft ist?

Während die Dauer beim Verkauf von Privatperson zu Privatperson stark von Angebot und Nachfrage abhängt, geht das Ganze über WirkaufenjedeWohnung.de deutlich schneller vonstatten.

Sie stehen direkt mit uns als Käufer in Verbindung. Eine Zwischenperson wie ein Makler ist nicht notwendig. Deshalb geht der Verkauf sehr schnell vonstatten und kann bereits nach etwa zwei Wochen abgeschlossen werden.

Was muss ich vor dem Verkauf meiner Immobilie beachten?

  • Preis: Natürlich müssen Sie den Wert Ihrer Immobilie kennen, wenn Sie diese verkaufen wollen. Dafür können Sie ganz einfach unseren Immobilienwert-Rechner verwenden. In nur einer Minute erfahren Sie den ungefähren Wert Ihrer Immobilie.
  • Marktlage: Besonders wenn Sie Ihre Immobilie selbstständig an eine Privatperson verkaufen wollen, sollten Sie die aktuelle Marktlage im Blick haben. Im besten Fall verkaufen Sie nach einer Preissteigerung am Immobilienmarkt und bei möglichst niedrigem Zinsniveau. Wollen Sie sich unabhängiger von Angebot und Nachfrage machen, können Sie auch einfach direkt an WirkaufenjedeWohnung.de verkaufen.
  • Unterlagen: Für den Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung werden eine Menge Papiere benötigt. Dazu gehören:
    • aktuelle Unterlagen zu eingetragenen Grundschulden
    • Lageplan mit Flurkartenauszug
    • Baugenehmigungsurkunde
    • Baubeschreibung
    • ggf. Abnahmebescheinigung
    • Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
    • Berechnung der Wohnfläche
    • Nutzfläche und Umbauter Raum (UR) bzw. Brutto-Rauminhalt (BRI)
    • Verbraucherausweis
    • Aufstellung über Instandhaltungs-/Modernisierungsmaßnahmen
    • Betriebskostenaufstellung der letzten zwei Jahre

Handelt es sich bei der Immobilie um ein Mehrfamilienhaus, kommen außerdem folgende Unterlagen hinzu:

    • Teilungserklärung
    • Nachweis über Wohn- und Nutzungsrechte
    • Sanierungsvermerke
    • Eigentümerversammlungsprotokolle
    • Auszug Baulastenverzeichnis
    • Originalkaufverträge

Beachten Sie auch, dass bei einem denkmalgeschützten Haus weitere Papiere hinzukommen.

Das sind eine Menge Papiere, was zunächst etwas überfordernd wirken mag. Doch keine Sorge, wir besorgen alle fehlenden Dokumente, sodass für Sie so wenig Arbeit wie möglich anfällt.

Was ändert sich beim Immobilienverkauf in Zeiten von Corona?

Wir kaufen Ihr Haus auch in Zeiten von Corona. Klassische Besichtigungen stellen natürlich ein erhöhtes Risiko da. Ganz zu schweigen von Massenbesichtigungen, die ein Makler in der Regel organisiert. Beim Verkauf an uns sparen Sie sich dies. Sie halten das Infektionsrisiko so gering wie möglich und der Verkauf geht trotzdem schnell vonstatten, ohne dass ein Haufen Fremder durch Ihr Haus laufen muss.

Was kostet mich der Immobilienverkauf?

Die Kosten, die bei einem Immobilienverkauf entstehen, sind immer stark abhängig davon, wie Sie verkaufen: Privatperson an Privatperson? Mit einem Makler an eine Privatperson? Oder Sie privat direkt an uns? Je nach Situation können folgende Kosten entstehen:

  • Maklergebühren von etwa 4 bis 7  Prozent (diese fallen bei uns natürlich weg)
  • Wertgutachten (abhängig vom Gutachter)
  • Spekulationssteuer (abhängig vom Immobilienwert und Einkommenssteuersatz)
  • Löschung Grundschuld, falls diese vorhanden ist (0,2 Prozent des Grundstückswertes)
  • Vorfälligkeitsentschädigung (abhängig von der Bank)
  • Energieausweis (50-300 Euro)

Fazit

Wollen Sie Ihre Immobilie in Ampfing verkaufen, haben Sie mehrere Möglichkeiten: Sie können sich einen Makler zur Hilfe holen, auf eigene Faust einen Käufer suchen oder es direkt an uns verkaufen. Wichtig ist, dass Sie den richtigen Weg für sich finden.

Möchten Sie Ihr Haus zügig, diskret und vor allem kostenlos verkaufen, können Sie ganz unkompliziert ein telefonisches Beratungsgespräch mit uns ausmachen.

Jetzt in 2 Minuten den Verkaufspreis Ihrer Immobilie ermitteln

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom.

Wertschöpfung mit Sinn und Bestand

Wir glauben, in jedem Haus und in jeder Wohnung steckt eine Seele und verstecktes Potenzial, das sich lohnt, belebt zu werden.

Redaktionsteam

Unser Redaktionsteam besteht aus Experten, die seit vielen Jahren in der Immobilien-Branche tätig sind. Mit unserem Ratgeber möchten wir Ihre wichtigsten Fragen beantworten und Sie zu Immobilien in München, Augsburg und Umgebung beraten.

Ratgeber

Immobilie verkaufen

Immobilie bewerten

Immobilie erben

Maklerprovision

Zwangsversteigerung

Unterlagen & Finanzen

Städte - Ratgeber

München

Köln

Augsburg

Nürnberg

Würzburg

Starnberg

Regensburg

Ampfing

Pin It on Pinterest