Ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu verkaufen ist kein Hexenwerk. Dennoch kann das Ganze gerade beim ersten Verkauf ziemlich überwältigend sein. Brauche ich einen Makler? Welche Unterlagen werden für den Verkauf benötigt? Und welche Kosten entstehen für mich als Verkäufer?
Wir erklären Ihnen alles, was Sie zum Immobilienverkauf wissen müssen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Immobilie in Waldkraiburg schnell, einfach und kostenlos über WirkaufenjedeWohnung.de verkaufen können.
Das Wichtigste zum Verkauf bei uns
- Keine zusätzlichen Kosten: Da es keinen Makler gibt und Sie direkt mit uns als Käufer in Kontakt stehen, entfällt die Maklercourtage.
- Schnelle Abwicklung: Bereits 24 Stunden nach der Besichtigung bekommen Sie ein Kaufangebot von uns.
- Schnelle Auszahlung: Wir kaufen zum Angebotspreis und zahlen zügig aus.
- Geringer Aufwand: Im Gegensatz zu einem Verkauf über einen Makler sind hier keine unzähligen Besichtigungen nötig. Das spart Ihnen Zeit und Mühe.
- Wir besorgen alle Papiere: Wir kaufen auch Häuser mit Sanierungsstau oder wenn nicht alle Unterlagen vollständig sind, sodass für Sie keine zusätzliche Arbeit anfällt.
- Diskrete Abwicklung: Ihr Haus muss nicht im Internet präsentiert werden, sondern kann direkt und diskret an uns verkauft werden.
Wie viel ist meine Immobilie in Waldkraiburg wert?
Immobilienwert-Rechner
Die erste Frage, die sich Immobilienbesitzer vor dem Verkauf stellen ist: Wie viel bekomme ich eigentlich für mein Haus bzw. meine Eigentumswohnung? Wollen Sie sich einen ersten Eindruck über den Wert Ihrer Immobilie machen, können Sie dafür ganz einfach unseren Immobilienwert-Rechner verwenden. Das Ganze dauert nur eine Minute. Zur Bewertung nutzen wir übrigens eine der größten Immobiliendatenbanken Deutschlands.
Immobilienpreise in Waldkraiburg
Um den Wert der eigenen Immobilie einschätzen zu können, lohnt es sich ebenfalls, einen Blick auf die aktuelle Marktlage in Waldkraiburg zu werfen. Am besten ist es für Sie, Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung nach einer Preissteigerung am Immobilienmarkt zu verkaufen.
Aktuell liegt der durchschnittliche Kaufpreis einer Immobilie in Waldkraiburg bei etwa 3.359,01 €/m².
Für eine 60 Quadratmeter Eigentumswohnung zahlt man aktuell in Waldkraienburg durchschnittlich etwa 2.972,42 €/m². Im Jahr 2020 war es mit 3.088,17 €/m² nur etwas mehr, 2019 waren es 2.891,84 €/m². Das zeigt, dass der Markt hier momentan relativ stabil ist. Ein großer Anstieg oder Abfall der Immobilienpreise bei Eigentumswohnungen ist demnächst eher nicht zu erwarten.
Bei Häusern sieht das Ganze etwas anders aus. Hier zahlt man aktuell für ein 100 Quadratmeter Haus in Waldkraiburg durchschnittlich etwa 4.101,78 €/m². 2018 waren es noch 2.750,91 €/m² und seit dem sind die Preise fast stetig angestiegen.
Wie setzt sich der Preis meiner Immobilie zusammen?
Der Preis, den Sie beim Verkauf ihres Hauses oder ihrer Wohnung erzielen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir führen hier die wohl wichtigsten Faktoren für Sie auf:
- Die Lage: Damit ist sowohl die Makrolage gemeint (generelle Region mit ihrer Infrastruktur, wirtschaftlichem Umfeld etc.) als auch die Mikrolage (unmittelbare Gegend und direkte Nachbarschaft)
- Die Größe: Auch die Quadratmeterzahl Ihrer Immobilie bestimmt den Wert.
- Der Zustand: Alter, Energieversorgung, Modernisierung etc.
- Die Ausstattung: Qualität der Baumaterialien und deren Verarbeitung und besondere Extras, Garten, Balkon, Einbauküche etc.
Vor allem bei Eigentumswohnungen kann der Wert außerdem abhängig davon variieren, ob die Wohnung vermietet ist oder nicht.
Wichtige Fragen zum Verkauf einer Immobilie
Wie läuft der Immobilienverkauf ab?
In dieser Übersicht erfahren Sie, wie der Verkauf Ihres Hauses an uns abläuft:
Kontakt aufnehmen
Sie entscheiden, wann Sie Zeit für ein Telefonat haben und hinterlassen Ihre Kontaktdaten.
Wir rufen Sie an
Wir rufen Sie an und besprechen in einem telefonischen Beratungstermin die wichtigsten Punkte.
Besichtigung
Wir vereinbaren einen Besichtigungstermin, bei dem wir uns Ihr Haus anschauen dürfen.
Kaufangebot in 24 Stunden
Wir machen Ihnen etwa 24 Stunden nach der Besichtigung bereits ein Kaufangebot.
Reservierung & Notartermin
Sind Sie mit allem zufrieden, vereinbaren wir eine Reservierung und machen einen zeitnahen Notartermin.
Kaufvertrag & Zahlung
Wir unterschreiben den Kaufvertrag und zahlen Sie direkt und ohne Zeit zu verschwenden aus.
Brauche ich einen Makler, um meine Immobilie zu verkaufen?
Nein, Sie brauchen zum Verkauf Ihres Hauses keinen Makler. Ein Makler hat bestimmte Vorteile, allerdings auch einige Nachteile. Wir stellen Ihnen hier das Pro und Contra vor und zeigen Ihnen zwei weitere Alternativen zum Immobilienverkauf.
Vor- und Nachteile beim Verkauf über einen Makler
Viele Verkäufer verlassen sich beim Immobilienverkauf auf die Hilfe eines Maklers. Das bringt viele Vorteile mit sich, hat jedoch einen großen Nachteil.
Vorteile:
- Ein Makler berät Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie von Anfang bis Ende.
- Ein Makler hilft Ihnen, den Wert der Immobilie zu ermitteln, auf dessen Grundlage dann ein Gutachten erstellt wird.
- Ein Makler besorgt alle nötigen Unterlagen für den Verkauf und erstellt ein Exposé Ihrer Immobilie.
- Ein Makler annonciert Ihre Immobilie öffentlich auf allen gängigen Plattformen, um Kaufinteressenten zu finden.
- Ein Makler koordiniert und führt Besichtigungen Ihrer Immobilie mit Kaufinteressenten durch.
- Ein Makler unterstützt Sie bei Vertragsverhandlungen und begleitet Sie bis zum Verkaufsabschluss.
Nachteile:
- Ein Makler kostet Geld. Immerhin will er in Form einer Provision an Ihrem Immobilienverkauf mitverdienen.
- Der Verkauf kann nicht besonders diskret vonstatten gehen, da der Makler die Immobilie öffentlich annonciert.
- Die vielen Besichtigungen können mit viel Mühe und einem großen Zeitaufwand verknüpft sein.
Vor- und Nachteile beim Verkauf von Privatperson an Privatperson
Wollen Sie eigenständig Ihre Immobilie verkaufen, übernehmen Sie selber alle Aufgaben, die sonst der Makler erledigen würde.
Vorteile:
- Es fallen keine zusätzlichen Kosten wie eine Maklerprovision für Sie an.
- Sie haben den Verkaufsprozess selber in der Hand und können ihn nach Ihrem Belieben steuern.
Nachteile:
- Der selbstständige Verkauf einer Immobilie ist mit viel Arbeit verbunden. Sie müssen selber alle Dokumente besorgen, die Immobilie annoncieren, die Besichtigungen durchführen und die Vertragsverhandlungen durchführen.
- Der Verkaufsprozess kann sich sehr in die Länge ziehen, da Sie möglicherweise noch keine Erfahrungen beim Immobilienverkauf haben.
Alternative: Immobilie direkt an uns verkaufen
Alternativ können Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung auch direkt an uns verkaufen. Der Zwischenschritt über einen Makler entfällt und Sie stehen mit uns aus Käufer in Verbindung.
- Der Verkaufsprozess ist komplett kostenlos, denn Sie müssen keine Maklerprovision zahlen.
- Die Abwicklung geht sehr schnell, denn wir machen Ihnen bereits 24 Stunden nach der Besichtigung ein Kaufangebot und zahlen zügig aus.
- Für Sie fällt wenig Arbeit an, wenn wir besorgen alle fehlenden Papieren und kaufen sogar Immobilien mit Sanierungsstau.
- Auch lästige Besichtigungen entfallen und Sie haben weniger Stress.
- Der Verkauf kann sehr diskret vonstatten gehen, da die Immobilie nicht öffentlich annonciert werden muss.
Möchten Sie sich ein Kaufangebot von uns einholen, können Sie hier ganz unkompliziert eine telefonische Beratung mit uns vereinbaren.
mit uns ausmachen.
Wie lange dauert es, bis meine Immobilie verkauft ist?
Wie lange der Haus- bzw. Wohnungsverkauf dauern kann, hängt ganz von der Art und Weise, wie Sie es verkaufen, ab. Am längsten dauert es wohl, die Immobilie eigenständig zu verkaufen. Bis Sie selbstständig alle Dokumente bei den verschiedenen Ämtern eingeholt, Besichtigungen durchgeführt und Vertragsverhandlungen abgeschlossen haben, können mehrere Monate vergehen.
Etwas schneller ist es, sich Hilfe von einem Immobilienmakler zu holen. Dieser ist routinierter im Verkaufsprozess, kennt sich gut aus und sorgt dafür, dass Sie schnell einen Käufer finden. Doch auch hier sind Sie davon abhängig, wie schnell sich ein potenzieller Käufer zum Kauf entscheidet.
Am schnellsten geht es, wenn Sie Ihre Immobilie direkt an uns verkaufen. Sie stehen ohne Umwege mit uns als Käufer in Verbindung und bereits 24 Stunden nach der Besichtigung bekommen Sie in Kaufangebot von uns. Sind Sie damit zufrieden, vereinbaren wir eine Reservierung und zahlen Ihnen eine Anzahlung. Der Rest wird nach dem Termin beim Notar zügig ausgezahlt. So kann der Verkauf innerhalb von zwei Wochen vonstatten gehen.
Was muss ich vor dem Verkauf meiner Immobilie beachten?
- Preis: Das Wichtigste zuerst: der Wert Ihrer Immobilie. Um diesen unkompliziert und schnell zu ermitteln, können Sie einfach unseren Immobilienwert-Rechner verwenden.
- Marktlage: Gerade wenn Sie Ihre Immobilie eigenständig, also von Privatperson an Privatperson, verkaufen wollen, sollten Sie die Marktlage im Blick haben. Am besten verkaufen Sie Ihre Immobilie nach einer Preissteigerung am Immobilienmarkt. Wollen Sie sich von Angebot und Nachfrage lösen, können Sie auch einfach direkt an uns verkaufen.
- Unterlagen: Für den Verkauf einer Immobilie werden eine Menge Papiere benötigt. Dazu gehören:
- aktuelle Unterlagen zu eingetragenen Grundschulden
- Lageplan mit Flurkartenauszug
- Baugenehmigungsurkunde
- Baubeschreibung
- ggf. Abnahmebescheinigung
- Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
- Berechnung der Wohnfläche
- Nutzfläche und Umbauter Raum (UR) bzw. Brutto-Rauminhalt (BRI)
- Verbraucherausweis
- Aufstellung über Instandhaltungs-/Modernisierungsmaßnahmen
- Betriebskostenaufstellung der letzten zwei Jahre
Handelt es sich bei der Immobilie um ein Mehrfamilienhaus, kommen außerdem folgende Unterlagen hinzu:
-
- Teilungserklärung
- Nachweis über Wohn- und Nutzungsrechte
- Sanierungsvermerke
- Eigentümerversammlungsprotokolle
- Auszug Baulastenverzeichnis
- Originalkaufverträge
Beachten Sie auch, dass bei einem denkmalgeschützten Haus weitere Papiere hinzukommen.
Die Menge an Unterlagen wirkt auf viele erst mal ziemlich überfordernd. Doch keine Sorge: Wir helfen Ihnen dabei, indem wir alle fehlenden Papiere selbst besorgen.
Was ändert sich beim Immobilienverkauf in Zeiten von Corona?
Wir kaufen Ihr Haus auch in Zeiten von Corona. Klassische Besichtigungen in Gruppen stellen natürlich ein erhöhtes Risiko da. Doch bei uns waren auch schon vor Corona keine Massenbesichtigungen nötig. So können Sie ganz normal und absolut sicher Ihre Immobilie an uns verkaufen, ohne dass eine Menge Fremder durch Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung laufen muss.
Beim Verkauf über einen Makler oder beim eigenständigen Verkauf kann sich der Verkaufsprozess aktuell etwas in die Länge ziehen. Es kann unter Umständen etwas länger dauern, bis alle Papieren von den Ämtern eingeholt werden und auch die Massenbesichtigungen entfallen. So müssen mehrere Einzeltermine gemacht werden, was wiederum länger dauert und mehr Ihrer Zeit in Anspruch nimmt.
Was kostet mich der Immobilienverkauf?
Die Kosten eines Immobilienverkaufs sind immer davon abhängig, wie Sie verkaufen. Je nach Situation können folgende Kosten entstehen:
- Maklergebühren von etwa 4 bis 7 Prozent (diese fallen bei uns natürlich weg)
- Wertgutachten (abhängig vom Gutachter)
- Spekulationssteuer (abhängig vom Immobilienwert und Einkommenssteuersatz)
- Löschung Grundschuld, falls diese vorhanden ist (0,2 Prozent des Grundstückswertes)
- Vorfälligkeitsentschädigung (abhängig von der Bank)
- Energieausweis (50-300 Euro)
Fazit
Wollen Sie Ihre Immobilie in Waldkraiburg verkaufen, haben Sie viele Möglichkeiten: Sie können sie über einen Makler verkaufen, sich selber auf die Suche nach einem geeigneten Käufer machen oder Ihre Wohnung bzw. Ihr Haus direkt an uns verkaufen. Wichtig ist, dass Sie einen Weg finden, der zu Ihnen passt.
Möchten Sie Ihre Immobilie schnell, diskret und vor allem kostenlos verkaufen, können Sie ganz unkompliziert ein telefonisches Beratungsgespräch mit uns ausmachen.