Immobilienbewertung: So kannst du deine Immobilie online bewerten

Sie wollen Ihre Immobilie privat verkaufen? Auch ohne professionelle Hilfe durch einen Immobilienmakler ist das gut möglich. Vorausgesetzt Sie können die notwendige Zeit mitbringen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, damit Ihr Hausverkauf ohne Makler problemlos über die Bühne geht.

von | 22 Jan. 2021 | Immobilie bewerten

Inhaltsverzeichnis

Bevor Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen, sollten Sie den Wert und damit den möglichen Verkaufspreis der Immobilie ermitteln. Das können Sie entweder mithilfe eines Gutachters machen oder kostenlos online. Mit der Online Immobilienbewertung können Sie sich einen ersten groben Eindruck darüber machen, wie viel Ihr Haus oder Ihre Wohnung wert ist. Binnen weniger Minuten haben Sie eine erste Einschätzung vorliegen.

Mit dem kostenlosen Immobilienwertrechner von WirkaufenjedeWohnung, können Sie den Wert Ihrer Immobilie für München, Augsburg, Starnberg, Nürnberg, Köln und Umgebung berechnen. Das Ganze dauert nur wenige Minuten.

Jetzt den Wert Ihrer Immobilie berechnen

 

Wie funktioniert der Immobilienbewerter von WirkaufenjedeWohnung?

Damit unser Rechner Ihnen eine Einschätzung über den Immobilienwert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geben kann, werden folgende Angaben benötigt:

  1. Wollen Sie ein Haus oder eine Wohnung verkaufen?
  2. Um welche Art der Wohnung (Erdgeschoss, Maisonett, Penthouse, usw.) oder des Hauses (Einfamilienhaus, Reihenhaus, usw.) handelt es sich?
  3. Baujahr, Zimmeranzahl, Wohnfläche, Heizart?
  4. Ausstattung, Fenster, Boden, Badezimmer, Aufzug, Keller?
  5. KFZ Stellplatz?
  6. Vermietet oder selbst bewohnt?
  7. Adresse der Immobilie

Nachdem Sie diesen Angaben gemacht haben, wird der Wert Ihrer Immobilie schnell und kostenlos bewertet. Dafür greift unser Immobilienwertrechner auf eine der größten Immobiliendatenbanken Deutschlands zurück.

Für wen ist der Immobilienwertrechner geeignet?

Wollen Sie eine Immobilie in München, Augsburg, Nürnberg, Starnberg, Köln und Umgebung verkaufen? Dann können Sie unseren Immobilienwertrechner verwenden, um sich eine Einschätzung zum Wert Ihrer Immobilie einzuholen.

Wir sind als erfahrene Immobilienagentur in diesen Gebieten tätig und können Ihnen so einen Richtwert geben, wie viel Sie beim Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung in etwa erzielen können.

Wann und wofür wird eine Immobilienbewertung benötigt?

Wollen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen, ist es wichtig, dass Sie neben Größe, Zustand und Lage auch den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie kennen. Damit Sie Kaufinteressenten beim Inserieren Ihrer Immobilie weder abschrecken noch skeptisch machen, sollten Sie sich vorher den Immobilienwert Ihrer Immobilie angeben lassen.

Am besten lassen Sie Ihre Immobilie vor dem Inserieren bewerten. Denn eine nachträgliche Preisanpassung kann viele Kaufinteressenten abschrecken.

Eine andere Form der Immobilienbewertung ist die Wohnmarktanalyse, die vor allem für Kapitalanleger relevant ist. Diese kann zur Immobilienmarktforschung verwendet werden, um so Marktentwicklungen zu beobachten und analysieren. Aufschwünge oder Einbrüche im Immobilienmarkt können dann für profitable Geschäfte genutzt werden.

Immobilie online oder mit Gutachter bewerten?

Die Online Immobilienbewertung ist eine kostenlose und schnelle Möglichkeit, den Wert der zu verkaufenden Immobilie zu berechnen. Das macht diese Methode zu einer guten Alternative zur kostenintensiven und aufwendigen Immobilienbewertung durch ein Wertgutachten.

Sie liefert Ihnen einen ersten Anhaltspunkt für den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie und den zu erzielenden Verkaufspreis. Zu beachten ist aber, dass die Online Immobilienbewertung nur eine erste Orientierung ist. Bei einer persönlichen Begehung kann ein Makler oder Gutachter hingegen alle wichtigen Faktoren berücksichtigen, um eine genauere Bewertung Ihrer Immobilie vorzunehmen.

Allerdings ist ein Wertgutachten durch einen Gutachter auch aufwendiger und zeitintensiver. Außerdem entstehen hierfür Kosten, die vorher mit einberechnet werden sollten. Ein ausführliches Immobiliengutachten wird meist nur im Falle eines Rechtsstreits oder einer Scheidung von den Behörden verlangt.

Reicht die Online Immobilienbewertung beim Verkauf aus?

Beim Erstellen einer Immobilienverkaufsanzeige ist es sehr wichtig, dass sie einen repräsentativen Verkaufspreis angeben. Setzen Sie den Preis zu hoch an, verkauft sich Ihre Immobilie wahrscheinlich nicht gut. Wird der Preis aber zu niedrig angesetzt, können Ihnen Einkünfte entgehen.

Eine Online Immobilienbewertung gibt Ihnen allerdings nur einen ersten Eindruck von dem Wert Ihrer Immobilie. Einzig allein dadurch den Verkaufspreis zu bestimmen, empfehlen wir jedoch nicht. Erst nachdem wir Ihre Immobilie und alle Unterlagen gesichtet haben, können wir Ihnen eine genaue Bewertung geben.

Anschließend kaufen wir Ihnen dann auch gerne die Immobilie zu diesem Preis ab. So sparen Sie sich zahllose Besichtigungen und die Maklercourtage. Wir kaufen sogar Häuser und Wohnungen mit fehlenden Unterlagen oder Sanierungsstau.

Welche Faktoren beeinflussen den Immobilienwert?

Bei der Immobilienbewertung gibt es verschiedene Faktoren, die den Preis Ihrer Immobilie bestimmen können. Hier zeigen wir Ihnen die Wichtigsten:

Lage

Der Wert Ihrer Immobilie wird entscheidend davon geprägt, in welcher Lage sie sich befindet und wie die Infrastruktur ist. Die Lage ist einer der wichtigsten Faktoren der Immobilienbewertung, da sie sich auf den Nutzungskomfort auswirkt.

Es wird grundsätzlich zwischen Mikro- und Makrolage unterschieden. Bei der Mikrolage handelt es sich um die unmittelbare Umgebung, also die Nachbarschaft des Hauses. Wie ist die Verkehrsanbindung? Befinden sich Erziehungsstätten und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe? Gibt es einen guten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln? Bei der Makrolage handelt es sich um das räumliche Umfeld im weiteren Sinne, also die Region oder die Stadt im Allgemeinen.

Zustand und Alter

Der Zustand und das Alter der Immobilie ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Immobilienbewertung. Hier wird beispielsweise der Zustand des Mauerwerks, die Dämmung, die Dachisolierung und die Beschaffenheit von Fenstern, Türen oder Leitungen beurteilt. Auch technische Anlagen und die Heizanlagen werden hier genauer unter die Lupe genommen.

Eine ältere Immobilie muss nicht immer zwangsläufig einen niedrigeren Verkaufspreis bedeuten. Vorausgesetzt, sie wurde regelmäßig saniert, renoviert und modernisiert.

Ausstattung

Neben Grundstücksgröße und Wohnfläche gibt es noch weitere Ausstattungsmerkmale, die einen Einfluss auf den Immobilienwert haben können. Wie viele Zimmer hat die Immobilie? Hat die Immobilie einen Garten oder einen Balkon? Welche Art des Fußbodenbelages ist vorhanden? Gibt es eine Einbauküche? …

Wie kann ich den Wert meiner Immobilie steigern?

Vor dem Verkauf gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Verkaufswert noch einmal zu optimieren. Welche Optionen Sie haben, um den Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung zu steigern, erfahren Sie hier:

  • Renovierungsmaßnahmen (v.a. Schönheitsreparaturen)
  • Instandhaltungsmaßnahmen (Defekte vorbeugen)
  • Sanierungsmaßnahmen (Mängel beheben)
  • Modernisierungsmaßnahmen (z.B. Modernisierung der Bäder)
  • Fassadendämmung verbessern
  • Energieeffiziente Heizanlagen installieren
Bildschirmfoto 2022 01 27 um 15.23.44
Jetzt in 2 Minuten den Verkaufspreis Ihrer Immobilie ermitteln

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom.

Bildschirmfoto 2022 01 27 um 15.28.29 removebg preview min

Das Wichtigste zum Verkauf an uns

Kontakt aufnehmen

Sie entscheiden, wann Sie Zeit für ein Telefonat haben und hinterlassen Ihre Kontaktdaten.

Wir rufen Sie an

Wir rufen Sie an und besprechen in einem telefonischen Beratungstermin die wichtigsten Punkte.

Besichtigung

Wir vereinbaren einen Besichtigungstermin, bei dem wir uns Ihr Haus anschauen dürfen.

Kaufangebot in 24 Stunden

Wir machen Ihnen etwa 24 Stunden nach der Besichtigung bereits ein Kaufangebot.

Reservierung & Notartermin

Sind Sie mit allem zufrieden, vereinbaren wir eine Reservierung und machen einen zeitnahen Notartermin.

Kaufvertrag & Zahlung

Wir unterschreiben den Kaufvertrag und zahlen Sie direkt und ohne Zeit zu verschwenden aus.

 

Fazit

Wollen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen, ist es wichtig, dass sie im Vorhinein den Wert der Immobilie kennen. So gehen Sie sicher, dass sie einen angemessenen Verkaufspreis erzielen können und keine Verluste machen.

Bei einer Immobilienbewertung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Hierzu zählen zum Beispiel die Lage der Immobilie, der Zustand, das Alter und die Ausstattung. Sie können Ihre Immobilie schnell und kostenlos online bewerten lassen. Hierfür können Sie einfach unseren Immobilienwertrechner weiter oben verwenden. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten ist komplett kostenfrei. So bekommen Sie eine erste Einschätzung über dem Marktwert Ihrer Immobilie.

 

Jetzt in 2 Minuten den Verkaufspreis Ihrer Immobilie ermitteln

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom.

Wertschöpfung mit Sinn und Bestand

Wir glauben, in jedem Haus und in jeder Wohnung steckt eine Seele und verstecktes Potenzial, das sich lohnt, belebt zu werden.

Redaktionsteam

Unser Redaktionsteam besteht aus Experten, die seit vielen Jahren in der Immobilien-Branche tätig sind. Mit unserem Ratgeber möchten wir Ihre wichtigsten Fragen beantworten und Sie zu Immobilien in München, Augsburg und Umgebung beraten.

Ratgeber

Immobilie verkaufen

Immobilie bewerten

Immobilie erben

Maklerprovision

Zwangsversteigerung

Unterlagen & Finanzen

Städte - Ratgeber

München

Köln

Augsburg

Nürnberg

Würzburg

Starnberg

Regensburg

Ampfing

Pin It on Pinterest