Wer an die Stadt Starnberg bzw. den gleichnamigen Landkreis denkt, hat meist auch direkt den Starnberger See mit seiner idyllischen Atmosphäre vor Augen. Und warum auch nicht? Entspannt am Ufer entlang schlendern, einen Kaffee trinken und dem beruhigenden Klang der Wellen lauschen. Schon fühlt sich der Besuch nach Urlaub an.
Die etwa 25 km von München entfernte Stadt Starnberg erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Insbesondere das Corona Jahr scheint den Trend noch stärker vorangetrieben zu haben. Im Zeitraum von Herbst 2020 bis Frühjahr 2021 wurden die Immobilienpreise in Starnberg noch einmal im Schnitt um 0,3 Prozent teurer.
Immobilienpreise in Starnberg
Um sich direkt die aktuellen Immobilienpreise in Starnberg genauer anschauen zu können, muss man zwischen Miet- und Kaufpreisen unterscheiden
Mietpreise in Starnberg
Der Mietspiegel ist in Starnberg in den letzten Jahren stetig gestiegen. Für eine Wohnung bis 40 Quadratmeter liegt derzeit der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter bei 19,35 Euro pro Quadratmeter. Für eine Wohnung bis 80 Quadratmeter liegt der Durchschnittsmietpreis bei 15,38 Euro pro Quadratmeter und für eine Wohnung bis 120 Quadratmeter bei 13,56 Euro pro Quadratmeter.
Der durchschnittliche Mietpreis in Starnberg liegt bei 15,10 Euro pro Quadratmeter, der durchschnittliche Wert in Deutschland liegt derzeit bei 9,22 Euro pro Quadratmeter. Damit liegen die Kaltmieten für Wohnungen in Starnberg über den Durchschnittsmieten in Deutschland.
Kaufpreise in Starnberg
Entsprechend den Mietpreisen steigen auch die Kaufpreise für Immobilien in den letzten Jahren stetig an. Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Immobilie in Starnberg liegt aktuell bei 8.076,22 Euro pro Quadratmeter.
Wobei sich die Preise zwischen Häusern und Wohnungen in Starnberg deutlich unterscheiden. Während bei Häusern zum Teil Spitzenpreise von bis zu 10.138 Euro pro Quadratmeter erreicht werden können, liegt der Durchschnittspreis bei 8.607 € pro Quadratmeter. Damit liegt er über dem deutschlandweiten durchschnittlichen Preis pro Quadratmeter für Häuser von 2.750,00 Euro.
Bei den Eigentumswohnungen liegt der Durchschnittspreis bei 7.509,00 Euro pro Quadratmeter. Allerdings sind auch hier, je nach Lage, bis zu 8.452,00 Euro pro Quadratmeter für die Immobilie möglich. Damit liegen auch die Preise für Eigentumswohnungen deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 3.065 Euro pro Quadratmeter.
Insgesamt verzeichnet der Immobilienspiegel in den vergangenen Jahren einen konstanten Anstieg. Dieser Trend scheint sich auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.
Immobilienpreise ermitteln
Wenn Sie Ihre Eigentumswohnung oder Haus in Starnberg verkaufen wollen, können Sie den Wert Ihrer Immobilie schnell und kostenlos mit unserem Immobilienwert – Rechner ermitteln. Der Vorgang ist innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Um Ihnen in der Auswertung schnell einen verlässlichen Preis ermitteln zu können, greifen wir auf eine der größten Immobiliendatenbanken Deutschlands zurück.
Immobilien in Starnberg günstig verkaufen
Für den Fall, dass Sie Ihre Immobilie zum Verkauf anbieten und von den steigenden Immobilienpreisen in Starnberg profitieren wollen, möchten Sie sich sicher unnötige Kosten und Mühen ersparen. Natürlich können Sie Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung an eine Privatperson verkaufen oder einen Makler beauftragen und eine teure Maklercourtage bezahlen. Oder Sie verkaufen Ihre Immobilie direkt an uns.
Das wichtigste beim Verkauf an uns:
- Sie haben keine Kosten: Sie verkaufen direkt an uns und sparen die Maklerprovision.
- Schnelle Abwicklung: Bereits 24 Stunden nach der Besichtigung bekommen Sie ein Angebot von uns.
- Schnelle Auszahlung: Wir kaufen zum Angebotspreis uns zahlen zügig aus.
- Geringer Aufwand: Anders als beim Verkauf über einen Makler sind hier keine unzähligen Besichtigungen notwendig.
- Bequemer Verkauf: Wir kaufen auch Häuser mit Sanierungsstau der wenn nicht alle Unterlagen vollständig sind, sodass für Sie keine zusätzliche Arbeit anfällt.
- Diskrete Abwicklung: Ihr Haus kann direkt und diskret an uns verkauf werden und muss nicht im Internet inseriert werden.
Hier können Sie sich einfach ein kostenloses, telefonisches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren. Wir rufen Sie dann an, wenn es für Sie am besten passt.
Die Entwicklung des Immobilienmarktes in Starnberg
Die Nachfrage nach Wohnraum in Starnberg ist hoch und das Angebot kommt kaum hinterher. Die Folge ist ein Preiskampf um Wohnraum, der die Preise pro Quadratmeter immer weiter in die Höhe steigen lässt. Wenn wir uns die Immobilienpreise in Starnberg in den vergangenen fünf Jahren ansehen, ist eine ziemlich lineare Aufwärtsbewegung erkennbar.
Während die Zunahme der Preise bei Einfamilienhäusern (ca. 150 – 200 m²) bei durchschnittlich 15 Prozent liegt, beträgt sie bei Doppelhaushälften (ca. 125 m²) schon 40 Prozent. Insgesamt zeigt sich allerdings, dass die prozentuale Preissteigerung mit steigendem Qualitätslevel und Wohnfläche der Immobilie abnimmt.
Auch bei den Eigentumswohnungen ist in den vergangenen Jahren ein konstanter Anstieg der Preise zu beobachten. So sind in den vergangenen fünf Jahren Preiszuwächse von 35 Prozent zu verzeichnen. Allein im vergangenen Jahr stiegen die Quadratmeterpreise um durchschnittlich neun Prozent an.
Fazit
Fakt ist, die Immobilienpreise in Starnberg für Wohnungen und Häuser werden mit der Zeit stetig ansteigen. Die Stadt und der Landkreis sind auf Grund ihrer Nähe sowohl zur bayrischen Landeshauptstadt München, als auch zum idyllischen Starnberger See beliebte Wohn- und Erholungsorte.
Derjenige, der eine Immobilie kaufen möchte hat im Wesentlichen zwei mögliche Strategien:
- Weitere Preissteigerungen vermeiden und zügig eine Immobilie kaufen
- Auf einen (zeitweiligen) Abstieg der Immobilienpreise warten
Für den, der seine Immobilie verkaufen will sieht die Situation schon anders aus. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage haben Sie gute Chancen einen Peak zu erreichen und Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu Spitzenpreisen zu verkaufen.
Für den Fall, dass Sie unabhängig von Angebot und Nachfrage, schnell und einfach verkaufen sowie sich dabei noch die Maklercourtage sparen wollen, können Sie auch direkt an WirkaufenjedeWohnug.de verkaufen. Wir beraten Sie gern.