Immobilienpreise Köln: Aktuelle Zahlen und Entwicklungen

Sie wollen Ihre Immobilie privat verkaufen? Auch ohne professionelle Hilfe durch einen Immobilienmakler ist das gut möglich. Vorausgesetzt Sie können die notwendige Zeit mitbringen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, damit Ihr Hausverkauf ohne Makler problemlos über die Bühne geht.

von | 23 Nov. 2020 | Köln

Inhaltsverzeichnis

Köln zählt neben Berlin, Hamburg und München zu einer der größten Städte Deutschlands und umfasst aktuell etwa eine Million Einwohner. Dank seines reichen Angebots an Kultur und Bildung, seiner hervorragenden Infrastruktur und seiner Wirtschaft ist die Rheinmetropole ein immer beliebter werdender Wohnort.

Diese Tendenz zeichnet sich auch deutlich an Kölns Immobilienpreisen ab, die seit einigen Jahren kontinuierlich steigen.

In diesem Ratgeber führen wir aktuelle Immobilienpreise in Köln auf und zeigende Entwicklung des regionalen Marktes. Außerdem geben eine Prognose für zukünftige Veränderungen ab.

Aktuelle Immobilienpreise in Köln

Wir kommen direkt zur Sache und zeigen Ihnen die aktuellen Immobilienpreise in Köln. Zu beachten ist, dass hier natürlich zwischen Miet- und Kaufpreisen unterschieden wird.

Mietpreise in Köln

Köln wird immer teuer. Das ist natürlich ärgerlich für alle Mieter, doch die Vermieter freuen sich über die steigenden Mietpreise. Zwar liegen die Immobilienpreise noch deutlich unter denen des Spitzenreiters München und sind auch günstiger als Frankfurt a. M., Stuttgart, Hamburg oder Berlin. Dennoch haben sich die Quadratmeterpreise kontinuierlich gesteigert. Unterschieden wird zwischen den Mietpreisen von Neubauten und von Bestandsimmobilien.

Handelt es sich um einen Neubau, sprechen wir von einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 13.08 Euro. Wir haben hier also immerhin einen Zuwachs von +3,32 Prozent im Vorjahr. Seit 2016 bedeutet das ein Wachstum von +7,65 Prozent.

Aktuell kostet eine Bestandsimmobilie in Köln durchschnittlich 11.73 Euro pro Quadratmeter. Zum Vergleich: In München beträgt der Quadratmeterpreis gut 18 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Wachstum von nur +1,56 Prozent, doch in den letzten fünf Jahren stiegen die Mieten für bestehende Immobilien mit einem Plus von +11,5 Prozent an, was ein noch stärkeres Wachstum als bei den Neubauten ist.

Achtung: Da wir die Preise zuverlässig immer nur rückwirkend betrachten können und 2020 noch nicht vorbei ist, lässt sich erst nächstes Jahr ein genauer Durchschnittswert für dieses Jahr errechnen. Es steht aber schon fest, dass die Immobilienpreise auch 2020 weiter angestiegen sind.

Kaufpreise in Köln

Die Kaufpreise in Köln haben denselben Trend wie die Mietpreise. Das gilt sowohl für die Neubauten als auch für die Bestandsimmobilien. Durchschnittlich liegt der Angebotspreis für eine Eigentumswohnung in der Rheinmetropole bei 4.301 Euro pro Quadratmeter. Doch auch dieser Wert variiert, je nachdem, ob es sich um eine Bestandsimmobilie oder einen Neubau handelt.

Für Neubauten konnten Verkäufer durchschnittlich 5.517 Euro pro Quadratmeter einnehmen. Das bedeutet einen Zuwachs von 4,51 Prozent zum Vorjahr.

Bestehende Immobilien in Köln kosten im Durchschnitt weniger als Neubauten. Eine Bestandsimmobilie ging für durchschnittlich 4.181 Euro pro Quadratmeter auf den Markt. Allerdings steigen die Preise von Bestandsimmobilien mit +7,95 Prozent zum Vorjahr stärker an als die im Neubausektor. In den vergangenen fünf Jahren gab es sogar ein Wachstum von +39,69 Prozent bei den Bestandsimmobilien und +27,33 Prozent bei den Neubauten.

Achtung: Auch hier gilt: Da wir die Preise zuverlässig immer nur rückwirkend betrachten können und 2020 noch nicht vorbei ist, lässt sich erst nächstes Jahr ein genauer Durchschnittswert für dieses Jahr errechnen. Es steht aber schon fest, dass die Immobilienpreise auch 2020 weiter angestiegen sind.

Immobilienpreis ermitteln

Besitzen Sie ein Haus oder eine Eigentumswohnung, können Sie den Wert Ihrer Immobilie ganz einfach mit unserem kostenlosen Immobilienwert-Rechner ermitteln. Für die Auswertung greifen wir auf eine der größten Immobiliendatenbanken Deutschlands zurück und der ganze Vorgang dauert gerade mal eine Minute.

 

Immobilie in Köln günstig verkaufen

Sie wollen Ihre Immobilie in Köln verkaufen und möchten sich unnötige Kosten und Arbeit sparen, dann verkaufen Sie an Wirkaufenjedewohnung.de, statt an eine Privatperson. So sparen Sie sich nicht nur unzählige Besichtigungen, sondern auch die Maklerprovision.

Alle Fakten zum Verkauf bei uns:

  • Keine Kaution: Die Maklercourtage entfällt, da es keine Vermittlung über einen Immobilienmakler gibt.
  • Schnelle Abwicklung: Bereits 24 Stunden nach der Besichtigung bekommen Sie ein Kaufangebot von uns.
  • Zügige Auszahlung: Wir kaufen zum Angebotspreis und zahlen schnell an Sie aus.
  • Kaum Aufwand: Anders als beim Verkauf über einen Makler sind hier keine unzähligen Besichtigungen nötig.
  • Bequemer Verkauf: Wir kaufen auch Häuser mit Sanierungsstau oder wenn nicht alle Unterlagen vollständig sind, sodass für Sie keine Arbeit anfällt.
  • Diskrete Abwicklung: Da Ihr Haus nicht im Internet präsentiert werden muss, sondern direkt an uns verkauft wird, ist die Abwicklung besonders diskret.

Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses, telefonisches Beratungsgespräch mit uns. Wir rufen Sie dann an, wenn es für Sie am besten passt.

Bildschirmfoto 2022 01 27 um 15.23.44
Jetzt in 2 Minuten den Verkaufspreis Ihrer Immobilie ermitteln

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom.

Bildschirmfoto 2022 01 27 um 15.28.29 removebg preview min

So entwickelt sich der Immobilienmarkt in Köln

Im Vergleich zu anderen deutschen Metropolen steht Köln im Hinblick auf seine Miet- und Kaufpreise relativ gut da. Doch auch hier lässt sich ein Aufwärtstrend erkennen und es zeichnet sich ab, dass die Stadt in den nächsten Jahren noch teurer wird.

Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch und das Angebot kann kaum mithalten. Nur 0,9 Prozent des Wohnraumes in Köln ist ungenutzt. Diese Leerstandsquote wird wohl auch in Zukunft für weitere Preissteigerungen sorgen.

Immobilienpreise in Köln nach Stadtteilen

Hier können Sie sehen, wie sich die Immobilienpreise in den jeweiligen Kölner Stadtteilen ungefähr verhalten:

 

Immobilienpreise Köln Stadtteile Karte

Möchten Sie eine Immobilie in einem der rot markierten Vierteln verkaufen, können Sie einen höheren Preis pro m² erwarten

Sehr hohe Immobilienpreise

Sehr hohe Immobilienpreise ab knapp 5.000 Euro pro Quadratmeter finden Sie meist in folgenden Stadtteilen mit sehr guter Lage:

  • Lindenthal
  • Marienburg
  • Hahnwald
  • Bayenthal
  • Klettenberg
  • Junkersdorf
  • Sülz
  • Altstadt & Neustadt-Süd
  • Braunsfeld
  • Ehrenfeld & Neuehrenfeld
  • Nippes
  • Deutz

Hohe Immobilienpreise

Weiterhin hohe Immobilienpreise mit knapp 3.500 bis 5.000 Euro pro Quadratmeter finden Sie meist in folgenden Stadtteilen:

  • Fühlingen
  • Esch/ Auweiler
  • Niehl
  • Longerich
  • Weidenpesch
  • Ossendorf
  • Bilderstöckchen
  • Mauenheim
  • Bickendorf
  • Lövenich
  • Müngersdorf
  • Weiden
  • Riehl
  • Mülheim
  • Buchheim
  • Merheim
  • Dellbrück
  • Poll
  • Zollstock
  • Raderthal
  • Rodenkirchen
  • Weiß
  • Sürth

Mittlere Immobilienpreise

Mittlere Immobilienpreise mit knapp 2.500 bis 3.500 Euro pro Quadratmeter finden Sie meist in folgenden Stadtteilen:

  • Merkenich
  • Volkhoven/ Weiler
  • Heimersdorf
  • Lindweiler
  • Pesch
  • Bocklemünd/ Mengenich
  • Flittard
  • Dünnwald
  • Stammheim
  • Holweide
  • Kalk
  • Höhenberg
  • Rath/ Heumar
  • Vogelsang
  • Rondorf
  • Ensen
  • Porz
  • Zündorf
  • Immendorf

Moderate Immobilienpreise

Für Köln verhältnisweise günstige Immobilienpreise mit knapp bis zu 3.500 Euro pro Quadratmeter finden Sie meist in folgenden Stadtteilen:

  • Worringen
  • Roggendorf/ Thenhoven
  • Blumenberg
  • Chorweiler
  • Seeberg
  • Widdersdorf
  • Höhenhaus
  • Buchforst
  • Brück & Neubrück
  • Humboldt/ Gremberg
  • Vingst
  • Ostheim
  • Gremberghoven
  • Wersthoven
  • Eil
  • Finkenberg
  • Meschenich
  • Godorf
  • Langel
  • Urbach
  • Grengel
  • Elsdorf
  • Wahn & Wahnheide
  • Lind
  • Libur

Prognose: Entwicklung der Kölner Immobilienpreise 

Die Bevölkerung in Köln wächst stetig und so gab es seit 2014 einen Zuwachs von +3,9 Prozent. Besonders im Hinblick auf den niedrigen Leerstand der Stadt von gerade mal 0,9 Prozent liegt der dringende Verdacht nahe, dass die Immobilienpreise in Köln weiterhin steigen werden.

Fazit

Köln ist eine immer beliebter werdende deutsche Großstadt, die in den vergangenen Jahren ein stetiges Wachstum der Einwohnerzahl verzeichnete. Mit einer Leerstandsquote von 0,9 Prozent ist der Immobilienmarkt der Rheinmetropole fast komplett ausgereizt. Angebot und Nachfrage leisten sich also seit Längerem ein immer größer werdendes Duell.

Kein Wunder also, dass sowohl Miet- als auch Kaufpreise in Köln ansteigen. Auch in der nächsten Zeit ist hier keine Trendwende abzusehen, weshalb zu erwarten ist, dass auch in Zukunft steigende Immobilienpreise auf die nordrhein-westfälische Großstadt zukommen werden.

Wer eine Immobilie kaufen möchte, kann zwei Strategien fahren:

  1. Weitere Preissteigerungen vermeiden und zügig kaufen
  2. Auf einen (kurzweiligen) Abstieg der Immobilienpreise warten

Wer seine Immobilie verkaufen möchte, sollte den Peak nicht verpassen. Möchten Sie sich unabhängig von Angebot und Nachfrage machen, ihre Immobilie schnell verkaufen und sich dabei die Maklerprovision sparen, können Sie auch direkt an Wirkaufenjedewohnung.de verkaufen. Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten:

Jetzt in 2 Minuten den Verkaufspreis Ihrer Immobilie ermitteln

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom.

Wertschöpfung mit Sinn und Bestand

Wir glauben, in jedem Haus und in jeder Wohnung steckt eine Seele und verstecktes Potenzial, das sich lohnt, belebt zu werden.

Redaktionsteam

Unser Redaktionsteam besteht aus Experten, die seit vielen Jahren in der Immobilien-Branche tätig sind. Mit unserem Ratgeber möchten wir Ihre wichtigsten Fragen beantworten und Sie zu Immobilien in München, Augsburg und Umgebung beraten.

Ratgeber

Immobilie verkaufen

Immobilie bewerten

Immobilie erben

Maklerprovision

Zwangsversteigerung

Unterlagen & Finanzen

Städte - Ratgeber

München

Köln

Augsburg

Nürnberg

Würzburg

Starnberg

Regensburg

Ampfing

Pin It on Pinterest