München gehört in puncto Immobilien nicht nur weiterhin zu den attraktivsten Städten, die Nachfrage steigt sogar weiterhin an.
München spielt wirtschaftlich und politisch, aber auch kulturell eine große Rolle in Deutschland. All das trägt zur Immobilienpreisentwicklung bei.
Das bedeutet: Die Immobilienpreise steigen immer weiter an. In diesem Ratgeber führen wir aktuelle Immobilienpreise in München auf, zeigen, wie sich der regionale Markt entwickelt und geben eine Prognose für zukünftige Veränderungen ab.
Aktuelle Immobilienpreise in München
Kommen wir ohne Umschweife direkt zu den aktuellen Immobilienpreisen in München. Wichtig ist hier natürlich, zwischen Miet- und Kaufpreisen zu unterscheiden.
Mietpreise in München
München ist teuer. Was für den Mieter ungünstig ist, freut den Vermieter um so mehr. Die Stadt hat die höchste durchschnittliche Angebotsmiete und hängt damit sogar andere deutsche Großstädte wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt ab.
Aktuell kostet eine Bestandsimmobilie in München durchschnittlich gut 18 Euro pro Quadratmeter. Das bedeutet einen Zuwachs von 4,39 Prozent im Vergleich zu 2018 – das ist ein schneller Anstieg für diesen kurzen Zeitraum.
Handelt es sich um einen Neubau, sprechen wir sogar von einem noch höheren Mietpreis: Mit durchschnittlich 20,76 Euro pro Quadratmeter kann hier gerechnet werden. Wir haben hier also immerhin einen Zuwachs von 3,96 Prozent im Vorjahr.
Achtung: Da wir die Preise zuverlässig immer nur rückwirkend betrachten können und 2020 noch nicht vorbei ist, lässt sich erst nächstes Jahr ein genauer Durchschnittswert für dieses Jahr errechnen. Es steht aber schon fest, dass die Immobilienpreise auch 2020 weiter angestiegen sind.
Kaufpreise in München
Die Kaufpreise in München ziehen in ihrer Entwicklung mit den Mietpreisen mit und steigen weiter an. Obwohl bei Mietimmobilien der Mietpreis für Bestandsimmobilien einen höheren Zuwachs gegenüber Neubauten verzeichnet hat, verhält es sich bei Eigentumswohnungen und Häusern genau konträr.
Eine Bestandsimmobilie ging für durchschnittlich 8.018 Euro pro Quadratmeter auf den Markt. Das bedeutet einen Zuwachs von 7,97 Prozent zum Jahr 2018.
Für Neubauten konnten Verkäufer sogar durchschnittlich 9.484 Euro pro Quadratmeter einnehmen. Das bedeutet einen Zuwachs von 8,45 Prozent.
Achtung: Auch hier gilt: Da wir die Preise zuverlässig immer nur rückwirkend betrachten können und 2020 noch nicht vorbei ist, lässt sich erst nächstes Jahr ein genauer Durchschnittswert für dieses Jahr errechnen. Es steht aber schon fest, dass die Immobilienpreise auch 2020 weiter angestiegen sind.
Immobilienpreis ermitteln
Besitzen Sie ein Haus oder eine Eigentumswohnung, können Sie den Wert Ihrer Immobilie ganz einfach mit unserem kostenlosen Immobilienwert-Rechner ermitteln. Für die Auswertung greifen wir auf eine der größten Immobiliendatenbanken Deutschlands zurück und der ganze Vorgang dauert gerade mal eine Minute.
Immobilie in München günstig verkaufen
Haben Sie vor, Ihre Immobilie in München zu verkaufen, möchten Sie sich sicherlich unnötige Kosten und Arbeit sparen. Verkaufen Sie an Wirkaufenjedewohnung.de, statt an eine Privatperson, sparen Sie sich nicht nur unzählige Besichtigungen, sondern auch die Maklerprovision.
Das Wichtigste zum Verkauf bei uns:
- Sie haben keine Kosten: Da es keinen Makler gibt und Sie direkt mit uns als Käufer in Kontakt stehen, entfällt die Maklercourtage.
- Schnelle Abwicklung: Sie bekommen bereits 24 Stunden nach der Besichtigung ein Kaufangebot von uns.
- Schnelle Auszahlung: Wir kaufen zum Angebotspreis und zahlen zügig aus.
- Geringer Aufwand: Im Gegensatz zu einem Verkauf über einen Makler, sind hier keine unzähligen Besichtigungen nötig.
- Bequemer Verkauf: Wir kaufen auch Häuser mit Sanierungsstau oder wenn nicht alle Unterlagen vollständig sind, sodass für Sie keine Arbeit anfällt.
- Diskrete Abwicklung: Ihr Haus muss nicht im Internet präsentiert werden, sondern kann direkt und diskret an uns verkauft werden.
Vereinbaren Sie einfach ein kostenloses, telefonisches Beratungsgespräch mit uns. Wir rufen Sie dann an, wenn es für Sie am besten passt.
So entwickelt sich der Immobilienmarkt in München
München ist und bleibt Rekordhalter für die höchsten durchschnittlichen Mietpreise und auch die Kaufpreise können mithalten.
Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch und das Angebot kann kaum mithalten. So kommt es weiterhin zu Preissteigerungen am Münchener Immobilienmarkt.
Der stetige Bevölkerungszuwachs von aktuell gut 5 Prozent (bedingt durch Studenten, Arbeitnehmern, aber auch Familien), führt wiederum zu einem vernachlässigbaren Leerstand. Gerade mal 0,2 Prozent der Immobilien stehen in München frei.
Immobilienpreise in München nach Stadtteilen
Hier können Sie sehen, wie sich die Immobilienpreise in München in etwa verhalten:

Haben die ein Haus in einem der rot hinterlegten Gebiete, können Sie dafür einen besonders guten Preis erzielen.
Sehr hohe Immobilienpreise
Sehr hohe Immobilienpreise mit 6.500 bis 20.000 Euro pro Quadratmeter finden Sie meist in folgenden Stadtteilen:
- Altstadt
- Lehel
- Neuhausen
- Nymphenburg
- Schwabingen
- Solln
- Thalkirchen
- Harlaching
Hohe Immobilienpreise
Weiterhin hohe Immobilienpreise mit 6.000 bis 15.000 Euro pro Quadratmeter finden Sie meist in folgenden Stadtteilen:
- Maxvorstadt
- Pasing Obergiesing
- Untergiesing
- Westpark
- Hadern
- Laim
- Obermenzing
- Haidhausen
- Isarvorstadt
- Au
- (Teilweise auch Solln und Thalkirchen)
Mittlere Immobilienpreise
Mittlere Immobilienpreise mit 4.750 bis 9.500 Euro pro Quadratmeter finden Sie meist in folgenden Stadtteilen:
- Berg am Laim
- Riem
- Trudering
- Rambersdorf
- Allach
- Untermenzing
- Moosach
Moderate Immobilienpreise
Für München verhältnisweise günstige Immobilienpreise mit 4.250 bis 7.500 Euro pro Quadratmeter finden Sie meist in folgenden Stadtteilen:
- Lochhausen
- Aubing
- Langwied
- Feldmoching
- (Teilweise auch Am Hart und Hasenbergl)
Prognose: Entwicklung der Münchener Immobilienpreise
Mal entwickelte sich die Nachfrage und damit der Anstieg der Immobilienpreise in München in den letzten Jahren moderater, mal rasanter. Immer jedoch, war ein Wachstum zu verzeichnen. Auch 2018 und 2019 bildeten da keine Ausnahme.
Die Bevölkerung in München wächst und so gab es seit 2013 einen enormen Zuwachs von 5,3 Prozent. Besonders im Hinblick auf den niedrigen Leerstand der Stadt von gerade mal 0,2 Prozent, liegt der dringenden Verdacht nahe, dass die Immobilienpreise in München weiterhin steigen.
Fazit
München ist Rekordhalter der Immobilienpreise und hängt selbst deutsche Großstädte wie Berlin, Hamburg und Frankfurt ab – Tendenz weiterhin steigend.
Wer eine Immobilie kaufen möchte, kann zwei Strategien fahren: 1. Weitere Preissteigerungen vermeiden und zügig kaufen oder 2. auf einen (kurzweiligen) Abstieg der Immobilienpreise warten.
Wer seine Immobilie verkaufen möchte, sollte es im Peak tun und diesen nicht verpassen. Möchten Sie sich unabhängig von Angebot und Nachfrage machen, schnell verkaufen und sich dabei die Maklercourtage sparen, können Sie auch direkt an Wirkaufenjedewohnung.de verkaufen. Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten: