Die Frankenmetropole Nürnberg gehört zu einer der attraktivsten Städte Süddeutschlands und verzeichnet in den letzten Jahren ein starkes Bevölkerungswachstum. Kein Wunder, denn der Arbeitsmarkt ist hier besonders attraktiv. Konzerne wie Bosch, Siemens, Adidas oder Puma haben hier ihren Sitz und locken so stets neue Arbeitskräfte nach Nürnberg.
Zuletzt zogen jährlich etwa 7000 Bewohner hierher. Das Bevölkerungswachstum in Kombination mit den fehlenden Freiflächen trägt zur Immobilienpreisentwicklung bei.
Zwar ist der Markt in Nürnberg immer noch deutlich attraktiver als der in München, doch die Preise steigen. Wie sich der regionale Markt entwickelt und eine Prognose für zukünftige Veränderungen finden Sie hier.
Aktuelle Immobilienpreise in Nürnberg
Kommen wir direkt zu den aktuellen Immobilienpreisen in Nürnberg. Selbstverständlich muss hier zwischen Miet- und Kaufpreisen unterschieden werden.
Mietpreise in Nürnberg
Die Mietpreise in Nürnberg sind in den letzten Jahren gestiegen. So waren es 2018 noch knapp ein Euro weniger als heute. Durchschnittlich bezahlt man in der Frankenmetropole 10,10 Euro pro Quadratmeter. Über 12 Monate hinweg hat Nürnberg einen Preistrend von +3 Prozent.
Im Vergleich zu anderen Großstädten Deutschlands sind die Preise hier aber noch moderat. In München zahlt man beispielsweise knapp 18 Euro pro Quadratmeter, in Frankfurt am Main sind es etwa 14 Euro und in Hamburg etwa 12 Euro.
Achtung: Da wir die Preise zuverlässig immer nur rückwirkend betrachten können und 2020 noch nicht vorbei ist, lässt sich erst nächstes Jahr ein genauer Durchschnittswert für dieses Jahr errechnen. Es ist aber davon auszugehen, dass die Immobilienpreise auch zukünftig weiter ansteigen werden.
Kaufpreise in Nürnberg
Auch die Kaufpreise sind in Nürnberg in den letzten Jahren gestiegen. Zunächst betrachten wir die Kaufpreise für Wohnungen in Nürnberg. Für Wohnungen in bester Lage zahlt man aktuell etwa 4400 Euro pro Quadratmeter, während es 2014 knapp die Hälfte war. Innerhalb von sechs Jahren haben sich die Kaufpreise von Wohnungen in Nürnberg also fast verdoppelt. Dieser Trend zieht sich übrigens durch alle Wohnungslagen.
Der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen in Nürnberg beläuft sich auf etwa 3.300 Euro pro Quadratmeter.
Nun schauen wir uns die Kaufpreise für Häuser in Nürnberg an. Während man 2014 noch Häuser für etwa 300.000 Euro bekommen hat, müssen Käufer heute mit deutlich höheren Immobilienpreisen rechnen. Selbst für Häuser in einer eher unattraktiven Lage werden durchschnittlich etwa 500.000 Euro fällig. In bester Lage kann ein Haus in Nürnberg schon mal knapp 1.100.000 Euro kosten.
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Nürnberg beläuft sich auf etwa 3.600 Euro pro Quadratmeter.
Achtung: Auch hier gilt: Da wir die Preise zuverlässig immer nur rückwirkend betrachten können und 2020 noch nicht vorbei ist, lässt sich erst nächstes Jahr ein genauer Durchschnittswert für dieses Jahr errechnen. Es ist aber davon auszugehen, dass die Immobilienpreise auch zukünftig weiter ansteigen werden.
Immobilienpreis ermitteln
Haben Sie ein Haus oder eine Eigentumswohnung und wollen diese zum Verkauf anbieten? Mit unserem Immobilienwert-Rechner können Sie schnell und einfach den Wert Ihrer Immobilie ermitteln. Für die Auswertung greifen wir auf eine der größten Immobiliendatenbanken Deutschlands zurück und der ganze Vorgang dauert gerade mal eine Minute.
Immobilie in Nürnberg günstig verkaufen
Wollen Sie Ihre Immobilie in Nürnberg verkaufen, können Sie dies direkt bei uns tun. Wir sind eine erfahrene Immobilienagentur und haben mittlerweile über 300 Immobilien vor allem im Süden Deutschlands im Bestand.
Statt an eine Privatperson können Sie also Ihr Haus oder Ihre Wohnung direkt an uns verkaufen und Sie sparen sich unnötige Kosten wie die Maklerprovision oder den Aufwand von unzähligen Besichtigungen. Außerdem stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um den Immobilienverkauf zur Seite und kaufen sogar Häuser und Wohnungen mit Sanierungsstau und fehlenden Papieren.
Das Wichtigste zum Verkauf bei uns:
- Sie haben keine Kosten: Keine Maklerprovision, da Sie direkt an uns ohne Vermittlung verkaufen.
- Schnelle Abwicklung: Sie bekommen bereits 24 Stunden nach der Besichtigung ein Kaufangebot von uns.
- Schnelle Auszahlung: Wir kaufen zum Angebotspreis und zahlen zügig aus.
- Geringer Aufwand: Es sind keine unzähligen Besichtigungen nötig, anders als beim Verkauf über einen Makler.
- Bequemer Verkauf: Wir kaufen auch Häuser mit Sanierungsstau oder fehlenden Unterlagen, sodass für Sie keine zusätzliche Arbeit anfällt.
- Diskrete Abwicklung: Ihr Haus muss nicht im Internet präsentiert werden, sondern kann direkt und diskret an uns verkauft werden.
Vereinbaren Sie einfach ein kostenloses, telefonisches Beratungsgespräch mit uns. Wir rufen Sie dann an, wenn es für Sie am besten passt.
So entwickelt sich der Immobilienmarkt in Nürnberg
Die Immobilienpreise in Nürnberg sind in den letzten Jahren konstant gestiegen. Die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen sind seit 2014 erheblich angestiegen. Die Preisspanne für Einfamilienhäuser ist insgesamt recht breit, doch schon in eher unattraktiven Lagen beläuft sich der durchschnittliche Kaufpreis für ein Haus auf etwa 500.000 Euro.
Trotz der hohen Kaufsummen lohnt sich laut der Sparda-Studie „Wohnen in Deutschland 2019“ das Kaufen einer Immobilie eher als das Mieten. Wegen der erheblichen Kostenvorteile gegenüber der Miete und der Wertstabilität der Immobilien in Nürnberg sei kaufen in Nürnberg definitiv sinnvoller als mieten.
Immobilienpreise in Nürnberg nach Stadtteilen
Hier können Sie sehen, wie sich die Immobilienpreise in Nürnberg in etwa verhalten:
Immobilienpreise Nürnberg
Sehr hohe Immobilienpreise
Sehr hohe Immobilienpreise mit bis zu 4.500 Euro pro Quadratmeter finden Sie unter anderem in folgenden Stadtteilen:
- Zentrum (Sebald)
- Thon
- Tafelhof
- Tullnau
- Mögeldorf
- Laufamholz
- Hammer
- Erlenstegen
- Sankt Jobst
Hohe Immobilienpreise
Weiterhin hohe Immobilienpreise mit bis zu 3.000 Euro pro Quadratmeter finden Sie unter anderem in folgenden Stadtteilen:
- Eibach
- Falkenheim
- Reichelsdorf
- Katzwang
- Altenfurt
Mittlere Immobilienpreise
Mittlere Immobilienpreise mit bis 2.000 Euro pro Quadratmeter finden Sie unter anderem in folgenden Stadtteilen:
- Gebersdorf
- Höfen
- Schweinau
- Hasenbuck
- Gartenstadt
Moderate Immobilienpreise
Für Nürnberg verhältnisweise günstige Immobilienpreise mit unter 2.000 Euro pro Quadratmeter finden Sie unter anderem in folgenden Stadtteilen:
- Steinbühl
- Gibitzenhof
- Neuselbrunn
Prognose: Entwicklung der Nürnberger Immobilienpreise
In den letzten Jahren stiegen die Immobilienpreise in Nürnberg stetig an. Dies betrifft sowohl die Miet- als auch die Kaufpreise und sowohl Wohnungen als auch Häuser. Ein Grund hierfür ist die zunehmende Einwohnerzahl und Attraktivität der Stadt für Arbeitgeber und -nehmer.
Die Nachfrage nach Wohnraum in der Frankenmetropole steigt, doch das Angebot an frei stehenden Immobilien sinkt. Diese Faktoren lassen vermuten, dass die Immobilienpreise in Nürnberg auch in Zukunft ansteigen weiterhin werden.
Fazit
Nürnberg ist eine sehr attraktive Stadt im Süden Deutschlands, die einen stetigen Bevölkerungszuwachs verzeichnet. Die Immobilienpreise sind hier im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten moderat, doch auch hier ist ein konstanter Anstieg in den letzten Jahren zu erkennen.
Wollen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung in Nürnberg verkaufen, können Sie mit einem deutlich höheren Ertrag als noch vor sechs Jahren rechnen. Während damals Häuser für durchschnittlich knapp 300.000 Euro verkauft wurden, erzielen Verkäufe von Häusern in eher unattraktiven Lagen bereits durchschnittlich 500.000 Euro.
Möchten Sie sich unabhängig von Angebot und Nachfrage machen, Ihre Immobilie schnell verkaufen und sich dabei die Maklercourtage sparen, dann können Sie auch direkt an uns verkaufen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten. Hier können Sie kostenlos einen Telefon-Termin vereinbaren: