Wohnung privat verkaufen – das müssen Sie wissen

Sie wollen Ihre Immobilie privat verkaufen? Auch ohne professionelle Hilfe durch einen Immobilienmakler ist das gut möglich. Vorausgesetzt Sie können die notwendige Zeit mitbringen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, damit Ihr Hausverkauf ohne Makler problemlos über die Bühne geht.

von | 9 Sep. 2021 | Immobilie verkaufen

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

Eine Wohnung privat und ohne Makler zu verkaufen geht in der Regel mit viel Zeit und Geduld einher. Insbesondere seit dem Inkrafttreten des Bestellerprinzips in Deutschland entscheiden sich viele Immobilienbesitzer dazu, sich selbst um den Verkauf Ihrer Wohnungen und Häuser zu kümmern, anstatt einen Makler damit zu beauftragen. Was viele dabei nicht berücksichtigen: eine Wohnung privat verkaufen bedeutet sehr viel Arbeit. Damit alles reibungslos von statten gehen kann, sind einige Schritte im Voraus essenziell. Diese haben wir Ihnen im vorliegenden Artikel zusammengestellt.

Dabei geht es vor allem um die folgenden Punkte:

  1. Verkaufsumfang
  2. Marktforschung
  3. Wertermittlung und Festlegen eines Verkaufspreises
  4. Relevante Unterlagen für den Verkauf
  5. Exposé der Wohnung erstellen
  6. Wo bieten Sie die zu verkaufende Wohnung an?
  7. Besichtigungstermine mit potentiellen Käufern organisieren
  8. Kaufvertrag und notarielle Beglaubigung
  9. Eigentumsübertragung im Grundbuch

Verkaufsumfang

Wollen Sie Ihre Wohnung privat verkaufen, sollten Sie sich zunächst Gedanken über den Umfang des Verkaufs machen. Gilt dieser nur für die Wohnung an sich oder gibt es eventuell alte Möbel, die Sie gleich mit verkaufen möchten? Was ist mit der vorhandenen Einbauküche und den Elektrogeräten? Sollen diese in der Wohnung bleiben oder kommen diese mit in das neue Zuhause? Gleiches gilt für die Badezimmerausstattung. Vor dem privaten Immobilienverkauf sollten Sie sich eine Liste anfertigen, welche die Dinge enthält, die zusammen mit der Wohnung verkauft werden sollen.

Marktforschung für den privaten Verkauf einer Wohnung

Bei einem privaten Verkauf der Eigentumswohnung ist es vor allem sehr wichtig, eine realistische Preisvorstellung zu haben. Hierzu kann sich der Verkäufer nach vergleichbaren Verkaufsobjekten in der Nachbarschaft, beispielsweise über das Internet, informieren. Dabei ist natürlich, wie so oft beim Immobilien(ver-)kauf, auch die Lage entscheidend. 

Ist die Wohnung, die Sie privat verkaufen wollen, die einzige in der Umgebung mit drei Zimmern und einem Ausblick über die Stadt, wird sich der Wert Ihrer Immobilie steigern. Gibt es jedoch viele Wohnungen in der unmittelbaren Umgebung, die die gleichen Eigenschaften aufweisen und zum Verkauf stehen, dann könnte dieser deutlich länger dauern und sich als etwas schwieriger gestalten.

In jedem Fall können Sie durch diese einfache und kurze Art der Marktforschung den gängigen Quadratmeterpreis in Ihrer Nachbarschaft ermitteln. Auf diese Weise bekommen Sie ohne weiteres ein erstes Gefühl für den Wert Ihrer Immobilie.

Wertermittlung und den Verkaufspreis festsetzen

Private Wohnungsbesitzer neigen in der Regel dazu, den Wert der eigenen zu verkaufenden Eigentumswohnung leicht zu überschätzen. Genau hier liegt eine der wesentlichen Herausforderungen, wenn Sie Ihre Wohnung privat verkaufen wollen. Setzen Sie den Preis zu hoch an, könnte das potentielle Käufer abschrecken. Andererseits ist ein zu niedriger Preis auch nicht gut.

Die vorher durchgeführte Marktforschung sollte Ihnen bereits ein erstes Gefühl zum ortsüblichen Quadratmeterpreis gegeben haben. Wenn Sie den Wert Ihrer Wohnung genauestens ermitteln wollen, sollten Sie einen Gutachter mit der Bewertung Ihrer Immobilie beauftragen. Für einen ersten Eindruck können Sie auch einfach unseren schnellen und kostenlosen Immobilienwertrechner verwenden. Dieser ermittelt Ihnen in nur wenigen Minuten mittels einer der größten Immobiliendatenbanken Deutschlands den Wert Ihrer Immobilie.

Relevante Unterlagen für den privaten Verkauf der Wohnung

Wenn Sie Ihre Wohnung privat verkaufen wollen, müssen Sie zwangsläufig einige Dokumente im Voraus organisieren. Diese umfassen in der Regel:

  • Grundbuchauszug
  • Bauakte
  • aktueller Grundriss
  • Energieausweis

Der Grundbuchauszug sowie diverse Bauakte des Hauses sollten unbedingt griffbereit in der Verkaufsmappe bereitgehalten werden. Daneben muss heutzutage nahezu jede zu verkaufende Immobilie einen Energieausweis haben. Dieser muss beim Verkauf unaufgefordert an den neuen Eigentümer weitergegeben werden. Darin enthalten sind wichtige Informationen über den Energiehaushalt der angebotenen Immobilie.

Vertrauen ist im Verkaufsprozess immer von besonderer Bedeutung. Vor allem dann, wenn Sie Ihre Wohnung privat verkaufen wollen kann es Ihnen einen zusätzlichen Vertrauensbonus verschaffen, wenn Sie die Protokolle vergangener Eigentumsgemeinschafts – Versammlungen vorlegen können. Die darin beschlossenen Regelungen sind für den Käufer bindend, sobald dieser die Wohnung erworben hat. Des Weiteren können damit verschiedene Nutzungsrechte für Gemeinschaftsräume wie Keller, Garage etc. detaillierter dargelegt werden.

Erstellen Sie das Exposé Ihrer Wohnung

Das Exposé Ihrer Immobilie funktioniert wie eine Visitenkarte. Darin sollten sowohl die wichtigsten Informationen über die zu verkaufende Wohnung, als auch entsprechend vorteilhafte Bilder enthalten sein. Dabei ist es unabhängig, ob das Exposé in Print- oder digitaler Form vorliegt. 

Vor allem das Titelbild sollte eine sehr ansprechende Wirkung auf eventuelle Interessenten haben und einen hellen sowie freundlichen Raum zeigen. Besonders die Anzahl der verwendeten Bilder sollte nicht zu gering gehalten werden. Diese sind meist sehr beliebt bei Kaufinteressenten, da sie einen besseren Eindruck der Immobilie vermitteln, als lange Fließtexte und trockene Eckdaten. 

Die zentralen Vorteile der Immobilie können bereits in der Überschrift hervorgehoben werden. Auch ein aktueller Grundriss und genauere Details zur Lage und Umgebung der Wohnung können Teil des Exposés sein. Damit haben Sie eine gute Chance, einen möglichst positiven ersten Eindruck auf potentielle Kaufinteressenten zu erwecken. Nutzen Sie diesen.

Natürlich sollten Sie in keinem Fall vergessen, Ihre Kontaktdaten im Exposé anzugeben!

Wohnung privat verkaufen: Wo sollte sie angeboten werden?

Um diese Frage zu beantworten ist es wichtig, die eigene Zielgruppe zu kennen. Das heißt, Sie müssen sich damit beschäftigen, wer am wahrscheinlichsten an Ihrer Wohnung interessiert sein wird? Haben Sie eine barrierefreie Dreizimmerwohnung in einer ruhigen Gegend, mit kurzen Wegen zur U- und S – Bahn und guten Schulen in der Nähe? Dann beinhaltet Ihre Zielgruppe am ehesten Familien mit schulpflichtigen Kindern. 

Diese sollten Sie unbedingt klären, bevor Sie mit der ersten Werbung für Ihre Immobilie beginnen. Sie können diese mit Ihrem erstellten, digitalen Exposé in entsprechenden Internetforen oder in Zeitungen veröffentlichen. Je nach Zielgruppe müssen Sie einige Medien stärker als andere benutzen. Auch die Sozialen Medien wie Facebook können als wichtige Plattformen für privaten Verkauf der Wohnung genutzt werden.

Besichtigungstermine mit potentiellen Verkäufern organisieren

Bei der Besichtigung der zu verkaufenden Eigentumswohnung sollten Sie diese im besten Licht präsentieren. Berücksichtigen Sie auch, dass die vereinbarten Termine im letzten Moment von den Interessenten abgesagt werden können. Besichtigungstermine können Ihnen, gerade wenn Sie Ihre Wohnung privat verkaufen, sehr viel Zeit und Nerven kosten. 

Doch unterschätzen Sie nicht die Bedeutung der Verkaufsgespräche, die während der Termine stattfinden. Seien Sie aufmerksam und beantworten Sie alle Fragen ehrlich und freundlich.  Wichtig ist jedoch in jedem Fall, dass die Wohnung ordentlich aufgeräumt und geputzt ist. Unordnung lässt die Räume kleiner wirken, als sie sind.

Ein anderer wichtiger Punkt: Seien Sie unbedingt erreichbar und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Mails. Rufen Sie die Interessenten zeitnah zurück. Transparenz und Verlässlichkeit sind entscheidend für den erfolgreichen Verkauf.

Kaufvertrag und notarielle Beglaubigung

Wenn Sie einen geeigneten Käufer gefunden haben vereinbaren Sie mit Ihm gemeinsam den schriftlichen Kaufvertrag. Dieser Prozess geht oft mit gewissen Verhandlungen einher. Legen Sie dabei Ihre eigenen Grenzen und Prinzipien fest, die Sie unbedingt einhalten wollen.

Anschließend muss der entsprechende Vertrag unterschrieben und von einem Notar beglaubigt werden. Häufig wird der Notar dabei vom Käufer ausgewählt und auch bezahlt.

Eigentumsübertragung im Grundbuch

Dies ist der letzte Schritt, wenn Sie Ihre Wohnung privat verkaufen wollen. Der Käufer muss als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen werden.

Fazit 

Grundsätzlich ist es ohne weiteres möglich Ihre Immobilie privat zu verkaufen. Bedenken Sie jedoch, dass dieser Prozess mit viel Arbeit und Zeit verbunden ist. 

Für den Fall, dass Sie Ihre Wohnung privat verkaufen wollen, sich aber dennoch die Zeit und die Arbeit sparen wollen, können Sie die Wohnung auch direkt an WirkaufenjedeWohnung.de verkaufen.  Wir sind eine erfahrene Immobilienagentur und kaufen Ihre Wohnung. Natürlich stehen wir Ihnen auch bei allen Fragen rund um den Immobilienverkauf zur Seite. Wir sind seit über 10 Jahren am Markt in Süddeutschland sowie Köln und Umgebung tätig und haben bereits über 300 Objekte im Bestand.

Vereinbaren Sie hierzu einfach ein unverbindliches Telefongespräch. Wir beraten Sie gern.

Jetzt in 2 Minuten den Verkaufspreis Ihrer Immobilie ermitteln

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom.

Wertschöpfung mit Sinn und Bestand

Wir glauben, in jedem Haus und in jeder Wohnung steckt eine Seele und verstecktes Potenzial, das sich lohnt, belebt zu werden.

Redaktionsteam

Unser Redaktionsteam besteht aus Experten, die seit vielen Jahren in der Immobilien-Branche tätig sind. Mit unserem Ratgeber möchten wir Ihre wichtigsten Fragen beantworten und Sie zu Immobilien in München, Augsburg und Umgebung beraten.

Ratgeber

Immobilie verkaufen

Immobilie bewerten

Immobilie erben

Maklerprovision

Zwangsversteigerung

Unterlagen & Finanzen

Städte - Ratgeber

München

Köln

Augsburg

Nürnberg

Würzburg

Starnberg

Regensburg

Ampfing

Pin It on Pinterest