Wohnung verkaufen Köln: So einfach geht’s

Sie wollen Ihre Immobilie privat verkaufen? Auch ohne professionelle Hilfe durch einen Immobilienmakler ist das gut möglich. Vorausgesetzt Sie können die notwendige Zeit mitbringen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, damit Ihr Hausverkauf ohne Makler problemlos über die Bühne geht.

Inhaltsverzeichnis

Wollen Sie Ihre Eigentumswohnung in Köln verkaufen, kann das für Sie zu Beginn vielleicht sehr überwältigend sein. Brauche ich einen Makler? Soll ich das Haus auf eigene Faust verkaufen? Und wie viel ist meine Wohnung eigentlich wert?

Damit Sie sich beim Verkauf Ihrer Wohnung nicht ganz so alleine fühlen, klären wir hier alle wichtigen Fragen für Sie und zeigen Ihnen, wie sie Ihre Wohnung in Köln auch ganz einfach, schnell und kostenlos über WirkaufenjedeWohung.de verkaufen können.

Das Wichtigste zum Verkauf bei uns

Möchten Sie Ihre Wohnung in Köln verkaufen, können Sie sie ganz unkompliziert, schnell und ohne weitere Kosten direkt an uns verkaufen. Dies sind die Vorteile:

  • Keine zusätzlichen Kosten: Da Sie keinen Makler brauchen, entstehen auch keine zusätzlichen Kosten wie beispielsweise eine Maklerprovision.
  • Zügige Abwicklung: Bereits 24 Stunden nach der Besichtigung machen wir Ihnen ein Kaufangebot.
  • Schnelle Auszahlung: Wir zahlen schnell aus und kaufen zum Angebotspreis.
  • Geringer Aufwand: Beim Verkauf direkt an uns entfallen die zahllosen Besichtigungen. Hinzu kommt, dass wir alle nötigen Papiere besorgen und sogar Wohnungen mit Sanierungsstau kaufen.
  • Diskrete Abwicklung: Sie können sehr diskret an uns verkaufen und die Wohnung muss nicht im Internet annonciert werden.

 

Wie viel ist meine Wohnung in Köln wert?

Immobilienwert-Rechner

Möchten Sie den Wert Ihrer Wohnung ermitteln, können Sie dafür ganz einfach unseren Immoblienwert-Rechner verwenden – der Vorgang dauert nur eine Minute. Zur Bewertung Ihrer Eigentumswohnung nutzen wir eine der größten Immobiliendatenbanken Deutschlands.

Immobilienpreise in Köln

Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Eigentumswohnung in Köln liegt bei 4.496,80 €/m². In den letzten Jahren sind die Preise deutlich angestiegen, was Ihnen beim Verkauf Ihrer Eigentumswohnung momentan natürlich zugutekommt.

Der aktuell teuerste Stadtbereich ist Marienburg. Hier beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Eigentumswohnung 6.065,09 €/m². Hier sehen Sie auf einen Blick, wie die Immobilienpreise für Wohnungen in Köln je nach Stadtteil zurzeit in etwa sind:

koeln stadtteile karte

Möchten Sie eine Immobilie in einem der rot markierten Vierteln verkaufen, können Sie einen höheren Preis pro m² erwarten

Wie setzt sich der Preis meiner Eigentumswohnung zusammen?

Wie viel Geld Sie beim Verkauf Ihrer Eigentumswohnung in Köln erzielen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie Sie weiter oben auf der Karte erkennen können, ist die Lage einer der wichtigsten Faktoren. Je nachdem, in welchem Stadtteil sich Ihre Wohnung befindet, können Sie mit unterschiedlichen Gewinnen rechnen.

Dabei wird aber nicht nur die Makrolage (die jeweilige Region mit ihrer Infrastruktur, dem wirtschaftlichem Umfeld etc.), sondern auch die Mikrolage (die unmittelbare Gegend und direkte Nachbarschaft) berücksichtigt.

Aber auch der Zustand der Wohnung, das Alter der Immobilie, die Energieversorgung, Modernisierungen und die Ausstattung wie Balkon, Terrasse, Einbauküche und Co. werden mit einberechnet.

Wichtige Fragen zum Verkauf einer Eigentumswohnung in Köln

Wie läuft der Immobilienverkauf ab?

In dieser Übersicht erfahren Sie, wie der Verkauf Ihrer Wohnung in Köln bei uns abläuft.

Kontakt aufnehmen

Sie entscheiden, wann Sie Zeit für ein Telefonat haben und hinterlassen Ihre Kontaktdaten.

Wir rufen Sie an

Wir rufen Sie an und besprechen in einem telefonischen Beratungstermin die wichtigsten Punkte.

Besichtigung

Wir vereinbaren einen Besichtigungstermin, bei dem wir uns Ihr Haus anschauen dürfen.

Kaufangebot in 24 Stunden

Wir machen Ihnen etwa 24 Stunden nach der Besichtigung bereits ein Kaufangebot.

Reservierung & Notartermin

Sind Sie mit allem zufrieden, vereinbaren wir eine Reservierung und machen einen zeitnahen Notartermin.

Kaufvertrag & Zahlung

Wir unterschreiben den Kaufvertrag und zahlen Sie direkt und ohne Zeit zu verschwenden aus.

Brauche ich einen Makler, um meine Wohnung in Köln zu verkaufen?

Nein. Im Grunde brauchen Sie keinen Immobilienmakler, um Ihre Eigentumswohnung zu verkaufen. Sie können Ihre Wohnung auch direkt an uns verkaufen. Sind Sie sich dennoch unsicher, haben wir hier die Vor- und Nachteile eines Verkaufes über einen Makler für Sie.

Vorteile

  • Der Makler berät Sie beim Verkauf Ihrer Wohnung und hilft Ihnen, den Wert der Immobilie zu ermitteln.
  • Er kümmert sich um die Besorgung aller benötigten Unterlagen, erstellt ein Exposé der Wohnung und lässt Gutachten erstellen.
  • Ein Immobilienmakler annonciert die Wohnung auf allen gängigen Plattformen und koordiniert Besichtigungstermine und führt diese Besichtigungen durch.
  • Er hilft, einen geeigneten Käufer zu finden und unterstützt bei der Vertragsabwicklung.

 

Nachteile

  • Ein Makler verdient in Form einer Provision am Verkauf Ihrer Wohnung mit, wodurch weniger Geld für Sie übrig bleibt.
  • Der Verkauf kann nicht diskret ablaufen, da der Makler die Wohnung in der Regel im Internet präsentiert, um geeignete Käufer zu finden.
  • Der Verkauf kann sehr mühsam sein und sich in die Länge ziehen, da oft viele Besichtigungen durchgeführt werden müssen, ehe ein passender Käufer gefunden wird.

Alternativ können Sie Ihre Wohnung auch direkt an uns verkaufen. Hier fallen keine zusätzlichen Kosten für Sie an. Der Verkauf an uns ist außerdem sehr unkompliziert und schnell. Wir besorgen alle Papiere und kaufen sogar Wohnungen mit Sanierungsstau. Bereits 24 Stunden nach der Besichtigung bekommen Sie schon ein Angebot von uns und wir zahlen zügig aus. Auch die endlosen Besichtigungstermine entfallen und Sie müssen die Wohnung nicht öffentlich annoncieren.

Möchten Sie sich ein Kaufangebot von uns einholen, können Sie hier ganz unkompliziert eine telefonische Beratung mit uns vereinbaren.

Wie lange dauert es, bis meine Wohnung verkauft ist?

Wie schnell Sie Ihre Wohnung verkaufen, hängt ganz davon ab, wie Sie sie verkaufen möchten. Am langwierigsten ist es wahrscheinlich, die Wohnung auf eigene Faust zu verkaufen. Suchen Sie eigenständig einen Käufer, kann das Besorgen der benötigten Papiere sowie die Koordinierung der Besichtigungen einige Zeit in Anspruch nehmen.

Mit einem Makler kann das Ganze etwas schneller vonstatten gehen. Dieser ist erfahren im Verkaufsprozess und besorgt Dokumente, Gutachten und Co. deutlich zügiger.

Am schnellsten ist es aber wohl, die Wohnung direkt an uns zu verkaufen. Sie stehen direkt mit uns als Käufer in Kontakt, bekommen schnell ein Angebot und unzählige Besichtigungen entfallen. Wir vereinbaren einen Besichtigungstermin mit Ihnen und bereits 24 Stunden danach bekommen Sie ein Kaufangebot von uns.

Sind Sie mit unserem Angebot zufrieden, vereinbaren wir eine Reservierung und überweisen direkt eine Anzahlung. Nach dem Termin beim Notar zahlen wir Ihnen zügig den Rest aus. Ein Verkauf kann in zwei Wochen vonstatten gehen.

Was muss ich vor dem Verkauf meiner Wohnung beachten?

  • Preis: Um den Wert Ihrer Wohnung unkompliziert und schnell zu ermitteln, können Sie einfach unseren Immobilienwert-Rechner verwenden. Dort erfahren Sie in unter einer Minute, wie viel Ihre Wohnung etwas Wert ist.
  • Marktlage: Insbesondere wenn Sie selbstständig an eine Privatperson verkaufen wollen, sollten Sie die Marktlage im Blick haben. Idealerweise verkaufen Sie Ihre Wohnung nach einer Preissteigerung am Immobilienmarkt und bei möglichst niedrigem Zinsniveau. Durch die günstige Finanzierung für den potenziellen Käufer ist das Interesse an einem Wohnungskauf wahrscheinlich besonders hoch, sodass es zügig zu einem erfolgreichen Verkaufsabschluss kommt.
  • Unterlagen: Für den Verkauf eines Hauses werden eine Menge Papiere benötigt. Dazu gehören:
    • aktuelle Unterlagen zu eingetragenen Grundschulden
    • Lageplan mit Flurkartenauszug
    • Baugenehmigungsurkunde
    • Baubeschreibung
    • ggf. Abnahmebescheinigung
    • Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
    • Berechnung der Wohnfläche
    • Nutzfläche und umbauter Raum (UR) bzw. Brutto-Rauminhalt (BRI)
    • Verbraucherausweis
    • Aufstellung über Instandhaltungs-/Modernisierungsmaßnahmen
    • Betriebskostenaufstellung der letzten zwei Jahre

Handelt es sich bei der Immobilie um ein Mehrfamilienhaus, kommen außerdem folgende Unterlagen hinzu:

    • Teilungserklärung
    • Nachweis über Wohn- und Nutzungsrechte
    • Sanierungsvermerke
    • Eigentümerversammlungsprotokolle
    • Auszug Baulastenverzeichnis
    • Originalkaufverträge

Beachten Sie ebenfalls, dass auch bei einem denkmalgeschützten Haus weitere Papiere hinzukommen.

Die Menge an Unterlagen wirkt auf viele erst mal ziemlich überfordernd und es kann mehrere Wochen dauern, bis Sie wirklich alle Papiere beisammen haben. Wir nehmen Ihnen gerne diese Arbeit ab und kaufen auch Wohnungen mit fehlenden Dokumenten.

Was ändert sich beim Wohnungsverkauf in Zeiten von Corona?

Wir kaufen Ihre Wohnung auch in Zeiten von Corona. Weil es bei uns auch schon vor COVID-19 keine Massenbesichtigungen gab, können Sie ganz normal und absolut sicher weiterhin Ihre Immobilie an uns verkaufen – ohne, dass eine Menge Fremder durch Ihr Haus laufen muss.

Beim selbstständigen Verkauf oder beim Verkauf über einen Makler sieht das Ganze natürlich etwas anders aus. Hier müssen mehrere einzelne Besichtigungstermine vereinbart werden, da Massenbesichtigungen nicht mehr möglich sind. Das kann den Verkaufsprozess möglicherweise in die Länge ziehen.

Was kostet mich der Wohnungsverkauf?

Welche Kosten beim Verkauf Ihrer Wohnung in Köln entstehen, hängt natürlich ganz davon ab, wie Sie sie verkaufen. Privatperson an Privatperson? Mit einem Makler an eine Privatperson? Oder Sie verkaufen direkt an uns? Je nach Situation können folgende Kosten entstehen:

  • Maklergebühren von etwa 4 bis 7  Prozent (diese fallen bei uns natürlich weg)
  • Wertgutachten (abhängig vom Gutachter)
  • Spekulationssteuer (abhängig vom Immobilienwert und Einkommenssteuersatz)
  • Löschung Grundschuld, falls diese vorhanden ist (0,2 Prozent des Grundstückswertes)
  • Vorfälligkeitsentschädigung (abhängig von der Bank)
  • Energieausweis (50-300 Euro)

Fazit

Wollen Sie Ihre Wohnung in Köln verkaufen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Wichtig ist, dass Sie einen Weg finden, der zu Ihnen passt. Wie viel Geld Sie im Endeffekt beim Verkauf Ihrer Eigentumswohnung erzielen, hängt vor allem von der Wohnungslage, dem Zustand der Wohnung und der Ausstattung ab. Verkaufen Sie über einen Makler, entstehen hier aber noch weitere Kosten.

Wir hoffen, dass wir Ihnen alle wichtigen Fragen zum Thema Wohnungsverkauf in Köln beantworten konnten. Möchten Sie den Verkauf schnell, diskret, unkompliziert und kostenlos abwickeln, können Sie einfach ein telefonisches Gespräch mit uns vereinbaren und wir beraten Sie gerne zu Ihren Optionen.

Jetzt in 2 Minuten den Verkaufspreis Ihrer Immobilie ermitteln

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom.

Wertschöpfung mit Sinn und Bestand

Wir glauben, in jedem Haus und in jeder Wohnung steckt eine Seele und verstecktes Potenzial, das sich lohnt, belebt zu werden.

Redaktionsteam

Unser Redaktionsteam besteht aus Experten, die seit vielen Jahren in der Immobilien-Branche tätig sind. Mit unserem Ratgeber möchten wir Ihre wichtigsten Fragen beantworten und Sie zu Immobilien in München, Augsburg und Umgebung beraten.

Ratgeber

Immobilie verkaufen

Immobilie bewerten

Immobilie erben

Maklerprovision

Zwangsversteigerung

Unterlagen & Finanzen

Städte - Ratgeber

München

Köln

Augsburg

Nürnberg

Würzburg

Starnberg

Regensburg

Ampfing

Pin It on Pinterest