Würzburg: Immobilienpreise und aktuelle Entwicklungen

Sie wollen Ihre Immobilie privat verkaufen? Auch ohne professionelle Hilfe durch einen Immobilienmakler ist das gut möglich. Vorausgesetzt Sie können die notwendige Zeit mitbringen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, damit Ihr Hausverkauf ohne Makler problemlos über die Bühne geht.

Inhaltsverzeichnis

Die Uni-Stadt Würzburg scheint ein immer beliebter werdender Wohnort zu werden. Vor allem das knappe Wohnangebot führt dazu, dass die Immobilienpreise stetig ansteigen in der unterfränkischen Stadt.

Laut dem „CityReport Würzburg 2020“ des IVD-Marktforschungsinstituts sind die Preise zwischen Herbst 2019 und Frühjahr 2020 gestiegen. Wohnungen und Häuser verteuerten sich in dieser Zeit um mindestens vier und zum Teil um über sieben Prozent. Und auch die Mieten stiegen in diesem Zeitraum um etwa ein bis zwei Prozent an.

In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die aktuellen Immobilienpreise in Würzburg auf und betrachten, wie sich der regionale Markt entwickelt. Außerdem finden Sie hier eine Prognose für zukünftige Veränderungen.

Aktuelle Immobilienpreise in Würzburg

Wir schauen uns direkt die aktuellen Immobilienpreise in Würzburg an. Unterschieden wird hierbei zwischen Miet- und Kaufpreisen.

Mietpreise in Würzburg

Der Mietspiegel ist in Würzburg in den letzten Jahren stetig angestiegen. Für eine 30 Quadratmeter Wohnung liegt aktuell der durchschnittliche Mietpreis bei 15,54 Euro pro Quadratmeter. Bei einer 60 Quadratmeter Wohnung werden durchschnittlich 12,29 Euro pro Quadratmeter fällig und bei einer 100 Quadratmeter Wohnung liegt der Mietpreis bei 10,63 Euro für den Quadratmeter.

Der durchschnittliche Mietspiegel in Würzburg liegt bei 13,30 Euro pro Quadratmeter, der durchschnittliche Wert in Deutschland beträgt 9,41 Euro pro Quadratmeter. Die Kaltmieten für Wohnungen liegen in Würzburg somit über den durchschnittlichen Mietpreisen in Deutschlands.

Kaufpreise in Würzburg

Die Kaufpreise in Würzburg ziehen in ihrer Entwicklung mit den Mietpreisen mit und steigen weiter an. Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Immobilie in Würzburg beträgt aktuell 3.802,41 Euro pro Quadratmeter.

Betrachtet man die unterschiedlichen Kaufpreise für Wohnungen und Häuser, ist hier ein nicht allzu großer Unterschied zu erkennen. Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Wohnung ist mit knapp 3.784 Euro pro Quadratmeter teurer als der deutsche Durchschnitt mit 4.102 Euro pro Quadratmeter. Der Durchschnittskaufpreis eines Hauses mit 3.676 Euro pro Quadratmeter liegt hingegen über dem deutschen Durchschnitt mit 2.993 Euro pro Quadratmeter.

Während der Immobilienspiegel für Häuser in Würzburg in den letzten Jahren relativ konstant angestiegen ist, hatte der Preisverlauf für Wohnungen hin und wieder kurze Erholungsphasen.

Immobilienpreis ermitteln

Wollen Sie ein Haus oder eine Eigentumswohnung in Würzburg oder Umgebung verkaufen, können Sie den Wert Ihrer Immobilie schnell und kostenlos mit unserem Immobilienwert-Rechner ermitteln. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten. Für die Auswertung greifen wir auf eine der größten Immobiliendatenbanken Deutschlands zurück.

Immobilie in Würzburg günstig verkaufen

Wollen Sie Ihre Immobilie in Würzburg zum Verkauf anbieten, möchten Sie sich sicherlich unnötige Kosten und Mühe sparen. Statt Ihr Haus oder Ihre Wohnung an eine Privatperson zu verkaufen oder eine teure Maklercourtage bezahlen zu müssen, können Sie auch einfach direkt an uns verkaufen.

Das Wichtigste zum Verkauf bei uns:

  • Sie haben keine Kosten: Sie verkaufen direkt an uns und sparen sich die Maklerprovision.
  • Schnelle Abwicklung: Bereits 24 Stunden nach der Besichtigung bekommen Sie ein Kaufangebot von uns.
  • Schnelle Auszahlung: Wir kaufen zum Angebotspreis und zahlen zügig aus.
  • Geringer Aufwand: Anders als beim Verkauf über einen Makler sind hier keine unzähligen Besichtigungen nötig.
  • Bequemer Verkauf: Wir kaufen auch Häuser mit Sanierungsstau oder wenn nicht alle Unterlagen vollständig sind, sodass für Sie keine zusätzliche Arbeit anfällt.
  • Diskrete Abwicklung: Ihr Haus kann direkt und diskret an uns verkauft werden und muss nicht im Internet inseriert werden.

Hier können Sie einfach ein kostenloses, telefonisches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren. Wir rufen Sie dann an, wenn es für Sie am besten passt.

Bildschirmfoto 2022 01 27 um 15.23.44
Jetzt in 2 Minuten den Verkaufspreis Ihrer Immobilie ermitteln

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom.

Bildschirmfoto 2022 01 27 um 15.28.29 removebg preview min

Die Entwicklungen des Immobilienmarktes in Würzburg

Die Nachfrage nach Wohnraum in Würzburg ist hoch und das Angebot kann kaum mithalten. So sorgt der Kampf um das knappe Angebot in Würzburg weiterhin für Preissteigerungen am Immobilienmarkt.

Bei den Wohnungen sind Immobilien mit einer Größe von knapp 60 Quadratmetern seit 2011 stetig angestiegen. Die Wohnungen mit einer Größe von etwa 100 Quadratmetern tun es ihnen gleich, verzeichnen aber aktuell wieder einen geringen Abstieg. Wohnungen mit einer Größe von 30 Quadratmetern hingegen hatten in den letzten 10 Jahren immer wieder Auftriebs- und Erholungsphasen, befinden sich aktuell aber wieder auf einem Anstieg der Immobilienpreise.

Bei den Häusern ist in den letzten 10 Jahren in allen Größen ein Anstieg zu verzeichnen.

Immobilienpreise in Würzburg nach Stadtteilen

Hier können Sie sehen, wie sich die Immobilienpreise in Würzburgs Stadtteilen in etwa verhalten:

immobilienpreise wuezburg 1

Immobilienpreise Würzburg nach Stadtteilen

Sehr hohe Immobilienpreise

Sehr hohe Immobilienpreise mit 4.000 bis 5.000 Euro pro Quadratmeter für Häuser finden Sie meist in folgenden Stadtteilen:

  • Steinbachtal

Hohe Immobilienpreise

Weiterhin hohe Immobilienpreise mit 3.500 his 4.000 Euro pro Quadratmeter finden Sie meist in folgenden Stadtteilen:

  • Frauenland
  • Lengfeld
  • Altstadt
  • Rottenbauer

Mittlere Immobilienpreise

Mittlere Immobilienpreise mit 3.300 bis 3.500 Euro pro Quadratmeter finden Sie meist in folgenden Stadtteilen:

  • Versbach
  • Heidingsfeld

Moderate Immobilienpreise

Eher günstige Immobilienpreise mit 3.000 bis 3.300 Euro pro Quadratmeter finden Sie meist in folgenden Stadtteilen:

  • Heuchelhof

Prognose: Entwicklung der Würzburger Immobilienpreise

Mal entwickelte sich die Nachfrage und damit der Anstieg der Immobilienpreise in Würzburg in den letzten Jahren moderater, mal rasanter. Immer jedoch war ein Wachstum zu verzeichnen.

Der Kampf um das Angebot nimmt zu, denn die Bevölkerung wächst und die Immobilienangebote sind begrenzt. Somit ist davon auszugehen, dass die Immobilienpreise für Wohnungen und Häuser in Würzburg auch zukünftig weiter wachsen werden. Da in den letzten Jahren immer wieder kurze Erholungsphasen zu verzeichnen waren, ist es sinnvoll, abzuwarten und die eigene Immobilie in einer günstigen Preisphase zu verkaufen.

Fazit

Würzburg ist ein beliebter Wohnort und die Immobilienpreise für Wohnungen und Häuser ist mit der Zeit stetig angestiegen, selbst wenn es hin und wieder kurze Erholungsphasen hab.

Wer eine Immobilie kaufen möchte, kann zwei Strategien verfolgen:

  1. Weitere Preissteigerungen vermeiden und zügig kaufen
  2. Auf einen (kurzweiligen) Abstieg der Immobilienpreise warten

Wer seine Immobilie verkaufen möchte, sollte es im Peak tun und diesen nicht verpassen. Möchten Sie sich unabhängig von Angebot und Nachfrage machen, schnell verkaufen und sich dabei die Maklercourtage sparen, können Sie auch direkt an WirkaufenjedeWohnung verkaufen. Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten:

Jetzt in 2 Minuten den Verkaufspreis Ihrer Immobilie ermitteln

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom.

Wertschöpfung mit Sinn und Bestand

Wir glauben, in jedem Haus und in jeder Wohnung steckt eine Seele und verstecktes Potenzial, das sich lohnt, belebt zu werden.

Redaktionsteam

Unser Redaktionsteam besteht aus Experten, die seit vielen Jahren in der Immobilien-Branche tätig sind. Mit unserem Ratgeber möchten wir Ihre wichtigsten Fragen beantworten und Sie zu Immobilien in München, Augsburg und Umgebung beraten.

Ratgeber

Immobilie verkaufen

Immobilie bewerten

Immobilie erben

Maklerprovision

Zwangsversteigerung

Unterlagen & Finanzen

Städte - Ratgeber

München

Köln

Augsburg

Nürnberg

Würzburg

Starnberg

Regensburg

Ampfing

Pin It on Pinterest